SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA 13 im Dezember 2021

Bahntunnel im Münchner Nordosten unverzichtbar

Mehr als doppelt so viele Güterzüg als bisher bekannt

(23. Dezember 2021) - Was die Deutsche Bahn bisher rausgerückt hat, war Augenwischerei. Jetzt ist es raus: 256 Güterzüge, 117 mehr als bisher zugegeben, sollen täglich von und zum Brenner-Nordzulauf durch den Münchner Osten rollen. Sie wurden zwischen Deutschland, Italien und Österreich abgestimmt und von der EU bestätigt.

  Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat erneuert daher ihre Forderung: Die Deutsche Bahn muss ihre Planungen anpassen und den Güterverkehr am besten ganz aus der Stadt heraushalten. Sollte dies nicht möglich sein, muss sie für die Münchner:innen einen umfassenden Lärm- und Erschütterungsschutz gewährleisten.

  Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 13 Bogenhausen fordert schon lange einen Bahntunnel zwischen Zamdorf und Johanneskirchen.

 

https://spd-rathausmuenchen.de/news/deutsche-bahn-muss-beim-bahnausbau-ost-umplanen/

 

https://www.daglfing-johanneskirchen.de/home.html

Vor zehn Jahren...

Die Tram fährt durch die Mae West

Unter der Mae West: Oberbürgermeister Christian Ude, MVG-Chef Herbert König und Ministerialrat Hans-Peter Behrendsen vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft.                                                                                        FOTO: HE

(11. Dezember 2021) - Im Schneeregen wurde am 10. Dezember 2011 auf dem Festplatz am Cosimabad die Trambahnstrecke nach St. Emmeram eröffnet. Herbert König, Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), behauptete trotzdem, Petrus habe es gut mit den Trambahnbauern gemeint, denn ohne die fünf schönen Herbst-wochen wäre er schwierig geworden, das Projekt rechtzeitig zu Ende zu bringen. Es kostete, wie kalkuliert, 43 Millionen Euro.

Weiter

Der BA tagt nicht

Öffentliche Sitzung des BA 13 Bogenhausen

am Dienstag, 14.12.2021, 19.30 Uhr,
Konferenzraum „München“ oder „Garmisch-Partenkirchen“ im Westin Grand Hotel, Arabellastraße 6, 81925 München.

 

Auf Empfehlung des Direktorium und nach ausführlicher Diskussion im BA-Vorstand wurde die Plenum-Sitzung ABGESAGT.

 

  Karin Vetterle, stellv. BA-Vorsitzende und SPD-Fraktionssprecherin: "Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen  schließt sich damit dem Stadtrat an, der sich in vor-bildlicher Weise an die empfohlenen Kontakteinschränkungen hält. Anfang Januar wird der BA-Vorstand sich zur dann aktuell existierenden Pan-demie-Situation neu beraten. Unaufschiebbaren Themen wird der BA-Vor-sitzende nach Absprache mit den Unterausschüssen satzungsgemäß be-

scheiden und in die Verwaltung weiterleiten. 

  Wir schützen auf diese Weise alle politischen  Ehrenamtliche und interes-sierte Bürgerinnen und Bürger. Wir geben ihnen die Möglichkeit, ein Weih-nachten mit Familie und Freunden zu feiern, ohne eine Ansteckungsgefahr von unserer Plenum-Sitzung befürchten zu müssen."

Tagesordnung

https://risi.muenchen.de/risi/sitzung/detail/6107436/tagesordnung/oeffentlich

Schnee: Räumpflicht für Grundstückseigentümer

(7. Dezember 2021) - Schnee, Frost, Glätte: Wer in München außerhalb des Vollanschlussgebietes wohnt, muss selbst dafür sorgen, dass Gehwege ge-räumt werden und mit Splitt oder Sand gegen Glätte gestreut wird. Haus-eigentümer*innen können dazu ihre Mieter*innen oder Hausmeisterdienste verpflichten.

  Diese gesetzliche Pflicht muss werktags bis 7 Uhr morgens sowie an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr morgens erfüllt sein und gilt tagsüber bis 20 Uhr. Falls kein Gehweg vorhanden ist, muss entlang des Grundstücks ein Fuß-gängerstreifen in ausreichender Breite entsprechend geräumt und gesichert sein. Zum Schutz der Umwelt ist das Streuen von Salz oder salzhaltigem Ma-terial auf den Gehwegen im Münchner Stadtgebiet verboten und kann mit Bußgeld geahndet werden. Übrigens: Die Einsatzkräfte des städtischen Win-terdienstes sowie die beauftragten Fremdfirmen werden regelmäßig in der ordnungsgemäßen Durchführung der Winterdienstarbeiten unterwiesen. Da-bei wird auch darauf hingewiesen, dass Geh- und Radwege nicht mit Schnee zugeräumt werden dürfen.


  Welche Straße gehört zum Vollanschlussgebiet?


  Das Vollanschlussgebiet entspricht in etwa dem Gebiet innerhalb und ein-schließlich des Mittleren Ringes sowie dem Kernbereich von Pasing. Inner-halb des Vollanschlussgebietes werden die Fahrbahnen, Geh- und Radwege, Plätze und Fußgängerzonen vom städtischen Winterdienst des Baureferates geräumt und gestreut. In diesem Gebiet fallen entsprechend Straßenreini-gungsgebühren für Grundstücksbesitzer an.
  Unter www.muenchen.de/winterdienst kann man die Straßenreinigungs-satzung abrufen; sie enthält eine vollständige Liste der Straßen und Plätze, die vom Winterdienst der Stadt betreut werden. Umgekehrt gilt: Wenn eine Straße dort nicht aufgelistet ist beziehungsweise in die Reinigungsklasse „F“ fällt, sind die Anlieger*innen selbst wie oben beschrieben verantwortlich.
  Informationen zum Thema Winterdienst und Straßenreinigung gibt es im Internet ebenfalls unter www.muenchen.de/winterdienst. Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Winterdienst kann man sich während der Bürozeiten an die Service-Telefonnummer 233-61201 des Baureferates wenden.

Bauen und Verkehr im Münchner Nordosten

Referat für Stadtplanung un Bauordnung informiert

(2. Dezember 2021) - Wie geht es weiter im Münchner Nordosten? Das Refe-rat für Stadtplanung und Bauordnung setzt seinen intensiven Austausch mit den Münchner *innen fort und lädt zum digitalen Bürger*innendialog am Mitt-woch, 8. Dezember, um 18 Uhr.

  Im Mittelpunkt stehen die Fragen der Bürger*innen, die von Fachleuten aus dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie dem Mobilitätsreferat direkt beantwortet werden. Damit alle auf dem neuesten Stand sind, gibt es zudem einen Einblick in den aktuellen Planungsstand sowie einen Ausblick auf die kommenden Monate.

  Die Teilnehmer*innen können sich per Videozuschaltung oder im Chat zu Wort melden und so Kontakt zu den anwesenden Fachleuten aufnehmen.

  Die Teilnahme ist per Link möglich. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie sich aktiv – also per Chat oder Videozuschaltung – einbringen wollen.

  Nähere Infos zum Münchner Nordosten gibt es, auch im persönlichen Ge-

spräch, unter 089/233-22055 (Mo bis Do von 9.30 bis 15 Uhr, Freitag nur bis 12.30 Uhr),

E-Mail-Adresse: nordosten@muenchen.de.

www.muenchen.de/nordosten

www.muenchen-mitdenken.de/dialoge/entwicklung-des-muenchner-nordostens#uip-2

Der BA als Sponsor

Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget

(2. Dezember 2021) – Der Unterausschuss Budget und Satzung hat vier An-träge auf Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget bearbeitet, über die der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen in seiner Sitzung im Januar.
 

  Think Future Bogenhausen e.V., "Digitale Medien & Du!" Bogenhausen macht sich fit für die Zukunft (01.01.-31.03.2022) - 8.793,00 Euro.
  Münchner Flüchtlingsrat e.V. Anteilige Personalkosten für das Unterprojekt "Infobus für Flüchtlinge" vom 01.01.-31.12.2022 - 5.311,95 Euro.
  Dip-n-Divers Square Dance Club e.V. München, Sanierung der Toiletten im Vereinsheim - 3.630,00 Euro.
  Hidalgo gGmbH, Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO) am 10.09.2022. - 1.500,00 Euro.

Englschalkinger Anger

Passender Name für das das Grüne Band in Bogenhausen

(1. Dezember 2021) - Der NordOstKultur-Verein hat beim Bezirksausschuss 13 Bogenhausen beantragt, der BA möge sich bei der Landeshauptstadt München dafür einsetzen, dem namenlosen Abschnitt des sogenannten „Grünen Bandes Ost“, das vom Südosten bis Nordosten durch München zieht, den Namen “Englschalkinger Anger” zu geben. Vereinsvorsitzender Roland Krack erklärte, der Antrag sei mit dem Münchner Umweltzentrum abgestimmt.

  Von der ehemaligen Trasse des geplanten äußeren Rings (Tangente 5-Ost), der vom Föhringer Ring im Norden bis zur Autobahn in Perlach führen sollte, ist nur ein schmales Band übrig geblieben: Das „Grüne Band Ost“ Die Pla-nungen für den durch-gehenden Straßenzug wurde 1984 aufgegeben. Neben dem Isartal und dem Würm-lauf stellt das Grüne Band Ost die dritte Grünver-bindung dar, die das Münchner Stadtgebiet von Süd nach Nord durchzieht.

  Roland Krack in seiner Begründung: „Der Grünzug umfasst 140 Hektar Grünflächen, darunter den Ostpark in Perlach und den Denninger Anger. Im Stadtbezirk unterbrechen nur die Denninger, Englschalkinger und Johannes-kirchner Straße den Grünzug. Diese Kette unterschiedlichster heterogener Freiräume können häufig nicht benannt werden, da sie namenlos blieben.“

  Krack ist der Meinung, dass die verschiedene Abschnitte eigenständige regionale Namen verdienen.

  Der Südabschnitt südlich der Englschalkinger Straße soll Englschalkinger Anger heißen.

  Für den Teil zwischen Englschalkinger Straße und der Stadtgrenze im Nor-den wäre die Benennung Oberföhringer Anger denkbar.
  Ein 24 Hektar großes Gebiet mit Wiesen und Äckern wurde in der Pande-miezeit der Öffentlichkeit übergeben. Die als Pühnpark bezeichnete Erho-lungsfläche gehört als Teil seines Mittelabschnitts zum Denninger Anger.

  „Dort schließt das noch nicht gestaltete Grünland an, das sich hier der zwi-schen Eggenfelder und Denninger Straße erstreckt“, so Krack. „In Zukunft wird in kleinen Schritten eine grüne Kreuzung entstehen: eine wertvolle – aber noch namenlose Parkmeile.
  Der Antrag wurde im BA 13 in die Sitzung des Unterausschusses Ökologie, Grünplanung und Klimaschutz vertagt.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS