Mitglied werden
BA 13 im August 2025
Öffentliche Sitzung des BA 13 Bogenhausen
am Dienstag, 5. August 2025, 19.30 Uhr,
Gehörlosenzentrum, 81925 München, Lohengrinstraße 11.
Tagesordnung
PDF-Dokument [121.8 KB]
Müllentsorgung in Bogenhausen, Container an der Bezirkssport-anlage Westpreußenstraße beim SV Helios Daglfing. Der nächstge-
legene Container für Glasabfälle befindet sich in der Robert-Heger-
Straße hinter der Post, etwa zweihundert Meter entfernt.
Russisch-Orthodoxe Holzkirche im Bau
SPD-Fraktion im BA 13 will Details zur Baugenehmigung wissen
(6. August ) - Seit 2010 plant die russisch-orthodoxe Kirche in Engl--
schalking auf dem rund 70 Ar großen Grundstück Knappertsbusch-straße 26/Ecke Bruno-Walter-Ring den Bau einer Holzkapelle (150 Quadratmeter Grundfläche), ein Gemeindezentrum, eine Kinder-tagesstätte und Unterrichtsräume.
Gebaut wurde allerdings erst mal nicht. Doch seit Mai 2025 rührt sich was. Mit Hilfe eines Krans werden mächtige Rundhölzer aufgetürmt (Foto), die Kirche wächst in die Höhe. Weitere Bau-vorhaben wurden erst mal zurückgestellt.
Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen hat sich über die Jahre immer wieder mal mit dem Projekt beschäftigt. So auch wieder in seiner Sitzung im August 2025. Die SPD-Fraktion zeigte sich überrascht vom Baubeginn und will in einer Sachstandanfrage wissen, "was die Baugenehmigung für die russisch-orthodoxe Kirche in der Knappertsbuschstraße enthält". Die Baustelle sei von außen nicht einsehbar. Diese Situation bewirkte eine große Unsicherheit bei den Anwohnern. Gebeten wird "um möglichst schnelle und klare Darlegung, um den derzeitig kursierenden Gerüchten entgegen treten zu können". Begründung: Der BA13 hatte mehrere Einwände bzgl. der Straßenführung, des Erhalts von Bäumen und der Gebäudehöhen. Unklar ist, inwieweit dies berücksichtigt wurde.
SPD: Info-Veranstaltung zum olympischen Dorf
(6. August 2025) – Im Referat für Bildung und Sport der Landes-hauptstadt München wurde ein Sportstättenkonzept für die geplante Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 erarbeitet. Es enthält das „One Village“-Modell, bei dem der Großteil der Athleten im Olympischen Dorf im Münchner Nordosten unterge-bracht wird, das als Teil eines neuen Stadtteils (SEM) für 30.000 Menschen geplant ist.
Dazu gab es im Bezirksausschuss 13 Bogenhausen eine Sach-stands-Anfrage der SPD-Fraktion. Darin wird das Planungsreferat
gebeten, die das Olympische Dorf betreffende Planung dem BA und „zeitnah“ auch der Bürgerschaft in einer Informationsveranstaltung vorzustellen, zu erläutern und zu diskutieren. Diese müsse vor dem Bürgerentscheid am 26. Oktober stattfinden.
Christiane Hacker, stellv. Fraktionssprecherin: „Wenn ein solch großes ein solch großes Projekt u.a. in unserem Stadtbezirk geplant ist, dürfen die Fakten dieser Planung der Bürgerschaft des 13. Stadtbezirks – vor allem im Hinblick auf die kommende Bürgerbefragung – nicht vorenthalten werden. Die Bevölkerung muss die Gelegenheit erhalten, sich eine Vorstellung von der Olympiabewerbung zu machen, um sich eine eigene Meinung dazu zu bilden.“
https://stadt.muenchen.de/infos/zukunftsquartier-muenchner-nordosten.html
Wer kauft die Nazarethkirche?
(6. August 2025) – Die Nazareth-Kirche in Bogenhausen hat 2012 mit der Immanuelkirche in Denning zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Immanuel Nazareth fusioniert. Seitdem wurde die Kirchengebäude als Kulturkirche für Veranstaltungen und Konzerte genützt. Von 2021 bis 2024 war der Verein „Haus der Kulturen und Religionen München e.V.“ in der Nazarethkirche zu Gast. Danach verzichtete die Kirchengemeinde, auch wegen des Neubaus eines Gemeindehauses bei der Immanuelkirche auf die Nazarethkirche.
Über die Zukunft des denkmalgeschützen Kirchengebäudes ent-scheidet der Evang.-Luth. Dekanatsbezirks München. Der Verkauf der Kirche oder die Einräumung eines Erbbaurechts an eine der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehörige „internationale Kirche“ ist geplant. Seit Juli wird mit einer nicht genannten Kirche verhandelt; es soll sich um eine äthiopische Freikirche handeln. Der Lokalbaukommission (LBK) liegen aber noch keine Bauanträge vor.
Eine Bürgeriniative wünscht sich vom Bezirksausschuss 13 Bogenhausen, er möge den Dialogprozess zwischen der Bürger-schaft, der evangelischen Kirche und dem zukünftigem Investor begleiten.
Der BA sieht die Nachnutzung mit Sorge und stimmt der Bürger-initiative in den Bedenken zu. Er bittet die Lokalbaukommission, sich mit den betroffenen Nachbarn, dem Dekanat der evangelischen Kirche in Verbindung und dem Bezirksausschuss zu setzen, um die Kommunikation über eine gute Lösung zu befördern.
Grillstation: Die MVG wehrt sich
(2. August 2025) - Die CSU hat in Johanneskirchen auf Plakaten die Situation der "Grillstation" in der Freischützstraße nach Ansicht der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) falsch dargestellt.
Bitte anklicken.