Mitglied werden
BA 13 im Februar 2023
Bogenhauser Wahrzeichen
Die Mae West auf dem Effnerplatz. Links das Hotel The Westin Grand, dahinter ein Stückchen Arabelllahaus, rechts der HVB Tower, früher Hypo-Hochhaus. FOTO: KARIN VETTERLE
(6. Februar 2023) - Die Plastik Mae West steht seit 2011 auf der Untertun-nelung des Mittleren Rings am Effnerplatzes. 2002 erhielten acht Künstlerin-nen und Künstler den Auftrag, Ideen zu entwickeln. DieUS-Amerikanerin Rita McBride erhielt den Auftrag, damals im Wert von 1,54 Millionen Euro.
Den ursprünglich Namen „Tower“ änderte die Künstlerin in „Mae West“. Er erinnert an Mary Jane West (1893-1980), eine US-amerikanische Film-schauspielerin, Sängerin und Autorin, die im Hollywood der 1930er Jahre zu den bestbezahlten Filmstars zählte. Als „Femme fatale“ brach sie sexuelle Tabus, indem sie beruflich und privat die Freiheit der Liebe und Gleichheit der Geschlechter ausrief und lebte. Das Kunstwerk erinnere, so Rita McBride, an eine sehr taillierte Tänzerin mit ausschwingenden Rock.
Die 52 Meter hohe Plastik wiegt 200 Tonnen, die Rohre des Stabwerks be-stehen aus Stahl. Eine Elektroheizung sorgt dafür, dass sich im Winter keine Eiszapfen bilden, die Passanten verletzen könnten.
Wegen der Größe und der Kosten war die Plastik im Stadtrat und im Be-zirksausschuss umstritten. Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) verglich sie mit einem Eierbecher und einem Blumenständer, den man im Baumarkt kaufen könne. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Pfaffmann (SPD) bezeichnete die Skulptur auf der Bürgerversammlung in Bogenhausen als „hässliche Strickliesl“. Der damalige Stadtrat Robert Brannekämper (CSU) verglich das Kunstwerk mit einem „Abluftkamin“.
Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen stimmte dennoch für das Projekt, der Stadtrat folgte, mit der Mehrheit von CSU, Die Grünen/Rosa Liste, FDP und drei weiteren Stadtratsmitgliedern mit 40 zu 35 gegen die Stimmen.
Die Mae West wurde im Januar 2011 fertiggestellt. Seit dem 10. Dezember 2011wird sie von der Trambahn durchfahren.
Öffentliche Sitzung des BA 13 Bogenhausen am Dienstag, dem 14. Februar 2023
Tagesordnung
Wo einst die Tankstelle stand
(7. Februar 2023) – Endlich tut sich wieder was. Mehrfach schon stand das Bauvorhaben Friedrich-Eckart-Straße 2 auf der Tagesordnung des Bezirks-
ausschusses 13 Bogenhausen. Am 9. Februar 2023 beriet der Unteraus-schuss Stadtplanung und Bauordnung erneut über den Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage (TO 2.2.10 +11).
An der Ecke Friedrich-Eckart-Straße/Eggenfeldener Straße, wo gebaut werden soll, stand einst eine Tankstelle. Seit deren Abriss beleidigt eine Brache das Auge des Betrachters.
Im November 2017 hatte der BA den Plan für den dreistöckigen Neubau mit mit 26 Wohnungen und einer Tiefgarage abgelehnt. Das städtische Baurefe-rat ist anderer Meinung. Es erließ einen Vorbescheid und verwies auf „die räumliche Schließung der Ecksituation“.