SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA 13 im Mai 2022

BA 13 als Sponsor

(24. Mai 2022) - Anträge an den Unterausschuss Budget und Satzung für Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget.

 

JET LEG, Biennale der Kunst und Kultur, Museum Mobile vom 20.08.-24.09.2022: 1.000,00 €.


Münchner Flüchtlingsrat e.V. Anteilige Personalkosten für das Unterprojekt „Infobus für Flüchtlinge“ vom 01.01.-31.12.2022: 5.311,95 €.

 

Think Future Bogenhausen e.V. „Digitale Medien & Du!“ Bogenhausen macht sich fit für die Zukunft vom 01.01.- 31.03.2022: 8.793,00.

 

Theater des hölzernen Gelächters, Sommertheaterproduktion 2022 von Juni bis Oktober 2022: 2.000,00 €.


THW Förderverein München Ost e.V. Beschaffung eines Pkw: 7.500,00 €.

"Heute kein Fährverkehr"

S-Bahnhof Daglfing unter Wasser

(13. Mai 2022) – Es kommt schon mal vor, dass Starkregen Unterführungen unter Wasser setzt. Aber beim maroden S-Bahnhof Daglfing ist das eher die Regel.

  Der Wolkenbruch am Freitag, dem 13. Mai, machte den Zugang zum Bahnsteig unpassierbar. Ein Augenzeuge fotografierte und kommentierte: „Heute kein Fähr-betrieb am S-Bhf Daglfing." Die Situation sei gefährlich gewesen: „Die Fahrgäste sind über die Gleise auf den Bahnsteig geklettert. Die Letzten mit Einfahrt der pfeifenden S-Bahn. Der Lokführer war stinksauer.“

  Forderung an die Bahn: Vorkehrungen treffen, dass das Wasser nicht ungebremst in die Abgänge zum Bahnsteig strömen kann, Abflüsse sanieren und frei halten.

Stadtrat macht den Weg frei

Planungsfortschritte im Münchner Nordosten

(29. April 2022) - Im Münchner Nordosten entsteht ein neues Stadtquartier in der Nachbarschaft von Englschalking, Daglfing und Trudering. Die Planungen können in die nächste Runde gehen, nachdem Stadtrat den Weg für weitere Schritte freigemacht hat. Die Mobilität soll umweltfreundlich und verträglich gestaltet, klimaneutrales Wohnen und Arbeiten ermöglicht werden. Ober-bürgermeister Dieter Reiter: „Wir brauchen dringend neue, bezahlbare Wohnungen, um Druck aus dem Münchner Wohnungsmarkt nehmen zu können. Gleichzeitig gibt es nicht mehr viele Flächen, die wir in größerem Zusammenhang bebauen können. Deshalb ist es wichtig, die vorhandenen Potentiale zu nutzen, in einem guten Miteinander von Wohnen, Arbeiten, Natur, Landwirtschaft und moderner, umweltbewusster Verkehrsinfrastruktur.“

  Erste Planungen für die Verlängerung der U-Bahnlinie 4 werden ausgear-beitet. Und es wird ein Konzept erstellt, welche Flächen dauerhaft als ökologische Ausgleichsflächen gesichert werden, wo weiterhin stadtnahe Landwirtschaft betrieben wird und wie die Landschaft für die Naherholung erschlossen werden kann.

  Entschieden ist, dass die weiteren Planungen auf dem Siegerentwurf des Ideenwettbewerbs von 2020 basieren, den das Büro rheinflügel severin aus Düsseldorf gemeinsam mit bbz landschaftsarchitekten aus Berlin erstellt hat. Dessen kompakte Gestaltung ermöglicht flächensparendes Bauen, so dass weite Teile des heutigen Untersuchungsgebietes unverändert oder unver-siegelt bleiben können. Der Entwurf ermöglich die enge Verzahnung mit den bestehenden Stadtvierteln, da der viergleisige Ausbau der Bahntrasse in Tunnellage berücksichtigt ist. Damit bietet der Entwurf ein überzeugendes Konzept, wie schrittweise bis zu 30.000 Einwohner*innen und 10.000 Arbeits-plätze auf den Flächen angesiedelt werden können.

  Für die Grundstückseigentümer*innen wird – zunächst einjährig als Angebot – eine neutrale Ombudsstelle eingerichtet, die von einer privaten Anwalts-kanzlei betrieben werden soll. Geprüft wird noch, ob der neue Nordosten ein guter Standort für eine hochkarätige Gartenschau sein könnte – entweder einer Bundesgartenschau (BUGA wie 2005 in Riem) oder einer Internatio-nalen Gartenschau (IGA wie 1983 im Westpark).

  Die Münchner*innen sollen bei der Planung „ihres“ neuen Stadtteils auch weiterhin intensiv mitreden können. Um die Öffentlichkeitsarbeit noch zu vertiefen, hat der Stadtrat einen Maßnahmenplan zur Kommunikation be-schlossen, der in den kommenden Monaten mit Unterstützung einer Agentur umgesetzt wird.

Weitere Details zu dem geplanten neuen Stadtviertel:

www.muenchen.de/nordosten

SPD fordert: Neue Radunterführung weniger steil

Beim Neubau an der Max-Joseph-Brücke

(1. Mai 2022) – Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 13 Bogenhausen beantragt, die neue Radunterführung im Osten der Max-Joseph-Brücke mit einer geringeren Steigung als vor den Baumaßnahmen zu planen. Die Unterführung ist derzeit durch Bauarbeiten gesperrt, der gesamte Geländeverlauf durch umfangreiche Aushub- und Erdarbeiten stark verändert.

  Der Radweg, der die Montgelasstraße/Max-Joseph-Brücke östlich der Isar quert, war vor den Bauarbeiten eine Unterführung mit relativ großem Steigungsverhältnis. Er ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Radstrecken Münchens und wegen ihres Verlaufs entlang der Isar für Radfahrer besonders attraktiv.

  Nach Beendigung der Baumaßnahmen ist geplant, den Radweg ohne einen an die Bedürfnisse der Radfahrer angepassten Geländeverlauf mit moderatem Steigungs-verhältnis wieder anzulegen. Daher wird beantragt, den neu anzulegenden Radweg unter Berücksichtigung der derzeit ohnehin stattfindenden Erdbewegungen mit einem möglichst geringen Steigungsverhältnis zu planen.

BA als Sponsor

Anträge auf Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget


Gehörlosenverband München und Umland e.V.

GMU-Maidult am 1.5.2022: 2.028,75 €

Young Life Deutschland gGmbH.

Urban Surf Camp 2022 vom 16.-19.06.2022: 6.100,00 €


THW Förderverein München Ost e.V..

Beschaffung eines Pkw: 7.500,00.

  • BA 13 im März 2023
  • BA 13 im Februar 2023
  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS