Mitglied werden
Belastete Straßennamen in Bogenhausen
"Shortlist" der Münchner Expertenkomission
Zehn Straßennamen in Bogenhausen sollen geändert werden, weil sie belastet sind.
Agnes-Miegel-Straße (seit 1984),
linke Seitenstraße der Westpreußenstraße. Agnes Miegel, * 9. März 1879 in Königsberg in Preußen. † 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen, deutsche Dich-terin und Journalistin, schrieb 1939: „Ich traue auf Gott und den Führer, nicht so kindlich und bequem, wie Viele es tun, sondern so, wie man als Deutscher und Ostgermane seinem Schicksal vertraut.“
Bonselsstraße (1953),
Verbindung von Prinzregenten- und Mauerkircherstraße. Waldemar Bonsels,
* 21. Februar 1880 in Ahrensburg, † 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See, schrieb Die Biene Maja. Bekennender Antisemit, begrüßte 1943 die ge-gen die Juden gerichteten Maßnahmen. Während des Zweiten Weltkriegs Herausgeber der kriegspropagandistischen Münchner Feldposthefte.
Dominikstraße (1932),
verläuft parallel zur Wißmannstraße von der Nettelbeckstraße zur Emin-Pa-scha-Straße. Hans Dominik, * 7. Mai 1870 in Kulm, † 16. Dezember 1910 auf See, deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun. Zusatztafel am Straßenschild (seit 2011): Seit 2011 Zusatz am Straßenschild: „Als Offizier verantwortlich für brutale Unterdrückungsmaßnahmen und Hin-richtungen in der deutschen Kolonie Kamerun.“
Ina-Seidel-Bogen (1984),
verläuft von der Lüderitz– zur Lüderitzstraße. Ina Seidel, * 15. September 1885 in Halle, † 2. Oktober 1974 in Ebenhausen bei München. wurde 1944 von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste (Sonderliste) unter die sechs wichtigsten zeitgenössischen deutschen Schriftsteller aufgenommen.
Leutweinstraße (1935)
kreuzt von West nach Ost die Nettelbeckstraße (1935). Theodor Gotthilf Leutwein, * 9. Mai 1849 in Strümpfelbrunn im Odenwald (Baden-Württem-berg), † 13. April 1921 in Freiburg im Breisgau, 1895- 1905 Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika.
Lüderitzstraße (1932),
von der Eggenfeldener Straße zur Nettelbeckstraße (1932). Adolf Lüderitz,
* 16. Juli 1834 in Bremen, † 24. Oktober 1886 im Oranje, Deutsch-Südwest-afrika, heute Namibia, Großgrundbesitzer in Deutsch-Südwestafrika. In der Lüderitzbucht befand sich nach 1904 ein Internierungslager für gefangene Herero und Nama mit unmenschlichen Haftbedingungen.
Nettelbeckstraße (1964),
kreuzt von West nach Ost die Friedrich-Eckard-Straße (1932). Joachim Christian Nettelbeck, * 20. September 1738 in Kolberg, † 29. Januar 1824 ebenda, durch seine Rolle bei der Verteidigung Kolbergs 1807 und seine Autobiographie deutscher Volksheld. Weil dreimal mit seiner Idee gescheitert, Kolonien zu erwerben, zählte Nettelbeck obendrein als früher Anwalt deutscher Kolonialbestrebungen.
Otto-Merkt-Weg (1964),
von der Effnerstraße zum Fritz-Meyer-Weg (1964).Otto Merkt, * 26. Juli 1877 in Kempten, † 23. März 1951 ebenda, deutscher Kom-munalpolitiker und Heimatforscher. 1919-1942 Bürgermeister von Kempten, 25 Jahre lang Prä-sident des Kreistags Schwaben und Neuburg bzw. des Be-zirksverbands Schwaben. Auf ihn geht die Einrichtung des Amtes des Heimatpflegers zu-rück. Merkt und dessen Bedeutung während der NS-Zeit in Kempten ist umstritten.
Richard-Strauss-Straße (1915/1958),
Teilstück des Mittleren Rings, verbindet Effnerplatz mit Leuchtenbergring (1915/1958). Richard Georg Strauss, * 11. Juni 1864 in München, † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Komponist. Opern Salome und Elektra. Von Hitler auf die Gottbegnadeten-Liste und auf die Sonderliste mit den drei wichtigsten Musikern gesetzt.
2011 wurden belastete Straßennamen mit einer Zusatztafel versehen. Unter dem Schild Wißmannstr.steht: "Hermann v. Wißmann (1853-1905). Afrika-forscher und Fachschriftsteller, stellte eine gefürchtete Söldnertruppe in der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika auf, wo er 1895/96 Gouverneur war."
Das ist halbherzig und macht keinen Sinn. Die Botschaft: Der mit einem Straßennamen Geehrte ist kein Ehrenmann, er ist ein Unmensch.