SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

Belastete Straßennamen in Bogenhausen

"Shortlist" der Münchner Expertenkomission

Zehn Straßennamen in Bogenhausen sollen geändert werden, weil sie belastet sind.

Agnes-Miegel-Straße (seit 1984),

linke Seitenstraße der Westpreußenstraße. Agnes Miegel, * 9. März 1879 in Königsberg in Preußen. † 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen, deutsche Dich-terin und Journalistin, schrieb 1939: „Ich traue auf Gott und den Führer, nicht so kindlich und bequem, wie Viele es tun, sondern so, wie man als Deutscher und Ostgermane seinem Schicksal vertraut.“

 

Bonselsstraße (1953),

Verbindung von Prinzregenten- und Mauerkircherstraße. Waldemar Bonsels,

* 21. Februar 1880 in Ahrensburg, † 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See, schrieb Die Biene Maja. Bekennender Antisemit, begrüßte 1943 die ge-gen die Juden gerichteten Maßnahmen. Während des Zweiten Weltkriegs Herausgeber der kriegspropagandistischen Münchner Feldposthefte. 

Dominikstraße (1932),

verläuft parallel zur Wißmannstraße von der Nettelbeckstraße zur Emin-Pa-scha-Straße. Hans Dominik, * 7. Mai 1870 in Kulm, † 16. Dezember 1910 auf See, deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun. Zusatztafel am Straßenschild (seit 2011): Seit 2011 Zusatz am Straßenschild: „Als Offizier verantwortlich für brutale Unterdrückungsmaßnahmen und Hin-richtungen in der deutschen Kolonie Kamerun.“

 

Ina-Seidel-Bogen (1984),

verläuft von der Lüderitz– zur Lüderitzstraße. Ina Seidel, * 15. September 1885 in Halle, † 2. Oktober 1974 in Ebenhausen bei München. wurde 1944 von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste (Sonderliste) unter die sechs wichtigsten zeitgenössischen deutschen Schriftsteller aufgenommen.  

 

Leutweinstraße (1935)

kreuzt von West nach Ost die Nettelbeckstraße (1935). Theodor Gotthilf Leutwein, * 9. Mai 1849 in Strümpfelbrunn im Odenwald (Baden-Württem-berg), † 13. April 1921 in Freiburg im Breisgau, 1895- 1905 Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika.

 

Lüderitzstraße (1932),

von der Eggenfeldener Straße zur Nettelbeckstraße (1932). Adolf Lüderitz,

* 16. Juli 1834 in Bremen, † 24. Oktober 1886 im Oranje, Deutsch-Südwest-afrika, heute Namibia,  Großgrundbesitzer in Deutsch-Südwestafrika. In der Lüderitzbucht befand sich nach 1904 ein Internierungslager für gefangene Herero und Nama mit unmenschlichen Haftbedingungen. 

 

Nettelbeckstraße (1964),

kreuzt von West nach Ost die Friedrich-Eckard-Straße (1932).  Joachim Christian Nettelbeck, * 20. September 1738 in Kolberg, † 29. Januar 1824 ebenda, durch seine Rolle bei der Verteidigung Kolbergs 1807 und seine Autobiographie deutscher Volksheld. Weil dreimal mit seiner Idee gescheitert, Kolonien zu erwerben, zählte Nettelbeck obendrein als früher Anwalt deutscher Kolonialbestrebungen.

 

Otto-Merkt-Weg (1964),

von der Effnerstraße zum Fritz-Meyer-Weg (1964).Otto Merkt, * 26. Juli 1877 in Kempten, † 23. März 1951 ebenda, deutscher Kom-munalpolitiker und Heimatforscher. 1919-1942 Bürgermeister von Kempten, 25 Jahre lang Prä-sident des Kreistags Schwaben und Neuburg bzw. des Be-zirksverbands Schwaben. Auf ihn geht die Einrichtung des Amtes des Heimatpflegers zu-rück. Merkt und dessen Bedeutung während der NS-Zeit in Kempten ist umstritten.

 

Richard-Strauss-Straße (1915/1958),

Teilstück des Mittleren Rings, verbindet Effnerplatz mit Leuchtenbergring (1915/1958). Richard Georg Strauss, * 11. Juni 1864 in München, † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Komponist. Opern Salome und Elektra. Von Hitler auf die Gottbegnadeten-Liste und auf die Sonderliste mit den drei wichtigsten Musikern gesetzt.

2011 wurden belastete Straßennamen mit einer Zusatztafel versehen. Unter dem Schild Wißmannstr.steht: "Hermann v. Wißmann (1853-1905). Afrika-forscher und Fachschriftsteller, stellte eine gefürchtete Söldnertruppe in der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika auf, wo er 1895/96 Gouverneur war."

  Das ist halbherzig und macht keinen Sinn. Die Botschaft: Der mit einem Straßennamen Geehrte ist kein Ehrenmann, er ist ein Unmensch.

Weiter

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS