SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA 13 im August 2019

Rekordverdächtig: Schilder ausgetauscht

Zur Sicherheit für Schüler- und Schüler der Stuntzschule

(24. August 2019) – Das ist rekordverdächtig! In der Sitzung des BA 13 Bogenhausen am 30. Juli 2019, der letzten vor der Sommerpause, stellte die SPD-Fraktion den Antrag, das nicht mehr lesbare Schild "Nur bei Grün - den Kindern ein Vorbild" an den Verkehrsampeln in der Richard-Strauß-Straße Ecke Mühlbaur-/Ecke Stuntzstraße zu erneuern (Siehe Fotos).

  Der Antrag wurde sofort erledigt, die Schilder sind erneuert, rechtzeitig zum Beginn des neuen Schul-jahres. SPD-Fraktionssprecherin Karin Vetterle: „Wir bedanken uns im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern herzlich.“

Flickschusterei in der Barbarossastraße

SPD im BA 13 fordert Asphaltierung noch vor dem Winter

(22. August 2019) – Seit Jahren ist die Fahrbahndecke der Barbarossa-

straße im Abschnitt zwischen Hörselberg-/Wagenbauerstraße und Stein-hauser Straße in einem sehr schlechten Zustand (Foto). Deshalb bittet die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 13 Bogenhausen in einem Antrag die Landeshauptstadt München bzw. das Baureferat/Straßenbau, den Straßen-belag so schnell wie möglich neu zu asphaltieren.

  Als Begründung für die Dringlichkeit wird angeführt, dass in den Winter-monaten bei Frost mangels Regenwasserabfluss gefährliche Eisbildung droht.

Kunstwerk oder vom Winde verweht?

Im Garten des BayWa-Hochhauses in der Arabellastraße, nördlich des Hotels Westin Grand.

Fledermauszaun, schmalere Fahrspuren

Erste Maßnahmen zum Ausbau des Föhringer Rings

(16. August 2019) – Was ist geplant, wann geht es los? Das wollte die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 13 vor einem Jahr in einer Sachstandsabfrage zum Ausbau des Förhinger Rings wissen.

  Ein Jahr später ist es endlich so weit. Seit dem 22.07.2019 wird das Baufeld für den Bauabschnitt „Isarbrücke Süd“ erschlossen. Westlich der Isar werden zwei Rampen errichtet, die den Baustellenfahrzeugen die Zufahrt vom Föhringer Ring zur Baustelle ermöglichen. Östlich der Isar wird im Bereich des Baufelds eine Auf-

schüttung abge-tragen, um eine ebene Arbeitsfläche für den Brückenbau zu erhalten. Zudem werden Arbeiten an den Brückenwiderlagern (Bauteile, die den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellen) ausgeführt. Der Verkehr fließt in beiden Richtungen auf etwas schmaleren Fahrspuren.

  Ein Fledermauszaun wurde errichtet. Er dient den Fledermäusen dazu, sich im durch die Rodungen veränderten Gebiet zu orientieren, und verhindert, dass die Tiere in den Verkehr geraten.

  Ausgleichsflächen für Aufforstung wurden erworben.Der Naturschutz sieht vor, dass für gerodete Gebiete Ausgleichsflächen geschaffen werden. Obwohl kaum geeignete Grundstücke zum Verkauf stehen, konnten neben den im Landkreis München vor-handenen weitere Flächen in den Isarauen erworben werden, auf denen die Auffor-stung möglich ist.

  Das Verkehrsaufkommen von bis zu 50.000 Fahrzeugen an Werktagen, das bis 2025 auf 74.00 Fahrzeuge steigen wird, die ständige Verschlechterung des Bau-

werkzustandes der Isarbrücke und die Notwendigkeit einer langfristigen Verbesse-rung der Verkehrssituation für alle Anwohner und Pendler erfordern den Ausbau des Föhringer Rings auf vier Fahrstreifen. Das verbessert die Infrastruktur im Nordosten Münchens und ist Basis für die weitere Entwicklung der Region.

  Wichtigster Teil des Ausbaus ist der Neubau der alten Isarbrücke (Herzog-Heinrich-Brücke). Auf der aus dem Jahr 1962 stammenden, zweistreifigen Brücke darf seit 2008 nur noch Tempo 50 gefahren werden. Wer von der Münchener Straße in Unter-föhring auf den Föhringer Ring fährt, muss zudem vorsichtig einfädeln. Mit dem Aus-bau wird sich das nachhaltig ändern: Eine 250 Meter lange Auffahrt wird das Ein-fahren deutlich verbessern und die ebenso lange Ausfahrt wird den Verkehrsfluss zusätzlich beschleunigen.

  Der Ausbau erfolgt auf einer Länge von 1,9 Kilometern. Davon befinden sich 1,2 Kilometer auf dem Stadtgebiet Münchens und 0,7 Kilometer auf dem Gebiet der Gemeinde Unterföhring. Die Kosten für Planung, Grunderwerb und Bau belaufen sich auf rund 52,2 Mio. Euro. Davon trägt der Freistaat Bayern mit 42 Mio. Euro den Großteil. Die Landeshauptstadt München sowie die Gemeinde Unterföhring betei-ligen sich mit jeweils fünf Millionen Euro zu gleichen Teilen an dem Projekt.

www.ausbau-foehringer-ring.de

Lob, Kritik und Ideen                          

(13. August 2019) – Zu Kaffee, Gebäck und Erfrischungsgetränken an ihrem vor dem Cosimabad geparkten Info-Elektro-Sprinter lud die SPD bei Aktion “Auf 1 Wort” Bür-gerinnen und Bürgern zum Gespräch. Christiane Hacker (2.v.l.), Mitglied des Be-zirksausschusses 13 Bogenhausen: „Es wurden viele Ideen, Meinungen und auch Kritik an der Politik der SPD sowohl im Stadtbezirk als auch in der Stadt, im Land und in Berlin besprochen. Einige Besucher hatten Merkzettel mitgebracht. Alle Beit-räge wurden zur Weitergabe an die zuständigen Stellen notiert.“

Sommergespräche im Schlösselgarten

Von rechts: Claudia Tausend, Bundestagsabgeordnete, Vorsitzende der Münchner SPD, Karin Vetterle, Sprecherin der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 13 Bogen-hausen, und Marko Poggepohl, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Denning und Mitglied im BA.                                                                   FOTO:Markus GUINAND

U4 hält Richtung Hauptbahnhof nicht am Stachus

(1. August 2019) – Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) teilt mit: Die U4 hält wegen Erneuerung der Rolltreppen während der Sommerferien in Bayern (bis 8. September 2019) in Richtung Hauptbahnhof nicht am Karlsplatz (Stachus).

Alte Ziegelei: Spielplatz mit Kinderseilbahn

An der Oberföhringer Straße mit Bolzplatz und Streetballkorb

(1. August 2019) - „Kaum wartet man zwei Jahre...“, sagt Karin Vetterle, die Spre-cherin der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen, zur Nachricht, dass der Kinder- und Jugendspielplatz „Alte Ziegelei“ mit Kinderseilbahn jetzt „zur Umsetzung durch den Erschließungsträger ansteht“ (Baureferat, Gartenbau). Sie war 2017 beim Orts-

termin dabei, als das Baureferat (Gartenbau) die Pläne vorstellte.

  Präsentiert wurde das Projekt Oberföhringer Straße (östlich), Johanneskirchener  Straße (südlich), Effnerstraße (westlich) als Bestandteil der bereits fertiggestellten öffentlichen Grünanlage an der ''Alten Ziegelei'' auch bei der Einwohnerversammlung im Oktober 2018. Der Beschluss des BA war schon am 12. Dezember 2017 erfolgt. Der damalige Zeitplan: Vorbereitende Maßnahmen im Herbst 2018, Fertigstellung Sommer 2019.

  Laut Gartenbau wird bei der Gestaltung des Spielplatzes auf eine minimale Flä-chenversiegelung und auf den Erhalt des Baumbestandes geachtet. Neben einem

asphaltierten Bolzplatz mit integriertem Streetballkorb (östlich) soll eine Seilbahnan-lage in nordwest-südöstlicher Ausrichtung entstehen. Eine weitläufige Spielrasen-fläche für Ballspiele und Frisbee und ausgelichtete Böschungsbereiche sollen als naturnahe Aufenthalts- und Erlebnisräume genutzt werden.

Immer wieder: Autofahrer missachten Fußgänger

(1. August 2019) - Absperrpfosten sind nicht schön, und sie wären überflüssig, wenn Autofahrer die einfachsten Regeln der Straßenverkehrsordnung einhalten würden. Die SPD-Fraktion im BA13 Bogenhausen forderte in einem Antrag die Stadt Mün-

chen auf, das Gehwegparken mittels Pfosten zu verhindern und die Fußgänger bes-ser zu schützen. Der BA stimmte zu.

13.974 Euro für Biathlonstand der Schützenlisl II

(1. August 2019) – Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen vergibt aus dem Stadt-bezirksbudget auf Antrag Zuschüsse. In der zweiten Sitzung im Juli wurden folgende Vereine bedacht.

  Schützengesellschaft Schützenlisl II für Ausbau des Biathlonstands: 13.974,00 €

  Faschingsgesellschaft Feringa für Faschingsumzug am 23. Februar 2020: 3.975 €

  SV Zamdorf für ein Fußballturnier: 100,00 €. Beantragt waren 200,00 €. Weil der Antrag zu spät gestellt worden war, gibt es nur die Hälfte.

  Das Plenum winkte die Anträge des Unterausschusses Budget, Vereine, Satzung ohne Aussprache durch. Wer wissen will, was es mit Biathlon bei der Schützenge-sellschaft Schützenlisl II auf sich hat: https://schuetzenlisl2.de/

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
    • BA 13 im Dezember 2019
    • BA 13 im Oktober 2019
    • BA 13 im November 2019
    • BA 13 im September 2019
    • BA 13 im August 2019
    • BA 13 im Juli 2019
    • BA 13 im Juni 2019
    • BA 13 im Mai 2019
    • BA 13 im April 2019
    • BA 13 im März 2019
    • BA 13 im Februar 2019
    • BA 13 im Januar 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS