SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA 13 im November 2019

BA 13 für den Erhalt des BeerenCafés

Der Betreiber muss jedoch Auflagen des KVR erfüllen

(20. November 2019) – Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen stimmte in seiner Sitzung am 12. November 2019 einem Zehn-Punkte-Antrag zum Erhalt des „Beeren-

Cafés“ in Johanneskirchen zu. Wer diesen Antrag gestellt hat? Im Protokoll steht: „Interfraktioneller Antrag vom 26.08.2019 Beerencafe in Johanneskirchen erhalten; Antrag der CSU-Fraktion vom 06.09.2019, Abstimmung über CSU-Antrag.

  Bei einem Ortstermin hatte der Besitzer Thomas Hofreiter über die Entwicklung des BeerenCafés und den aktuellen Stand der Gespräche mit der Lokalbaukommission (LBK) berichtet. Derzeit gibt es keine Lösung für die bestehende Problematik. Die LBK hat klargestellt, dass die BeerenCafés in Johanneskirchen, Feldmoching und Lochhausen auf landwirtschaftlichen Nutz- und nicht auf Gewerbeflächen stehen. Deshalb gibt es Auflagen: Maximal 40 Sitzplätze, weniger Öffnungstage, weniger Park- und kleinere Spielplätze, kein Lagerfeuer, keine Tiere und weniger umfang-reiche Speisekarten. Außerdem soll die Betriebszeit jeweils am 1. September mit der Erntezeit enden.

  Thomas Hofreiter widersprach in einem Schreiben an die LBK. Heidelbeeren, Him-beeren, Tomaten, Gurken, Paprika, Salat, Kräuter und Kartoffeln würden noch min-destens bis zum 15. September geerntet.

  Die Beschlussempfehlung lautete: Die Landeshauptstadt München möge ggf. im Rahmen einer Bauleitplanung – auf begrenzte Zeit – sicherstellen, dass das Beeren-

Café in Johanneskirchen erhalten bleibt. Dabei sollen im Genehmigungsverfahren  die nachstehenden Parameter berücksichtigt werden. Nicola Holtmann (ÖDP) forderte Einzelabstimmung des Antrags. So wurde abgestimmt:

01  Sicherung des realen umgesetzten Standes aus dem Jahre 2018. Zustimmung

      (gegen ÖDP).

02  Erhalt der Cafénutzung (einstimmig).

03  Erhalt des bisherigen Speiseangebots (Zustimmung gegen ÖDP).

04  Erhalt von mindestens 200 Sitzplätzen für Café-Besucher (Zustimmung gegen

     ÖDP).

05  Ausreichende Unterstellmöglichkeiten/Überdachungen (Zustimmung gegen

     (ÖDP).

06  Erhalt des Kleintier-Streichelgeheges (einstimmig).

07  Erhalt des Klettergartens (Zustimmung gegen ÖDP).

08  Erhalt des Wasserbeckens (Zustimmung gegen ÖDP).

09  Erhalt des Kinderspielplatzes (einstimmig).

10  Erhalt der Bobbycar-Strecke (Zustimmung gegen ÖDP).

  „Die SPD unterstützt das BeerenCafé gerne, wenn sich alles in ordnungsgemäßem Umfang abspielt,“ sagte Karin Vetterle, die Fraktionssprecherin im BA 13. „Illegale Bauten und unerlaubte Ausweitungen können nicht geduldet werden; Nachahmer finden sich schnell.

  Auch Christiane Hacker (SPD) verweist über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um das BeerenCafé zu erhalten. „Die SPD befürworten grundsätzlich das BeerenCafé der Familie Hofreiter in Johanneskirchen. Es ist vor allem für Familien mit Kindern ein ideales wohnortnahes Ausflugsziel. Bei der Beantragung der Bauge-nehmigung bei der Lokalbaukomission und den Genehmigungen beim Kreisverwal-tungsreferat wünschen wir der Familie Hofreiter viel Glück“. Wenn juristisch alles “in trockenen Tüchern” sei, werde die SPD das BeerenCafé voll unterstützen. „Wir freu-en uns schon auf die nächste Beerenernte und alle Leckereien, die das Café dann anbietet.“

BA erinnert an jüdische Bürger in Bogenhausen

(20. November 2019) - Mit einer bewegenden Feier haben Mitglieder des Bezirks-

ausschusses München-Bogenhausen, SPD-Stadtrat Marian Offman und Pfarrer Markus Hepp ‪am 9. November an jüdische Frauen und Männer erinnert, die einst in Bogenhausen lebten.

  Stadtrat Marian Offman appellierte an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der gut besuchten Dreieinigkeitskirche, sich neu aufkeimendem Antisemitismus in München entgegenzustellen. Antisemitische Äußerungen dürften nicht zugelassen werden. Offman nannte als Beispiel auf bei einer Pegida-Demonstration in München gezeigte antisemitische Videos, in denen aus Hitlers „Mein Kampf“ zitiert wird. Offman hob aber auch die positive Rolle des Stadtteils nach dem Kriegsende hervor: In der Möhlstraße befanden sich lange eine Synagoge und eine jüdische Schule.

  BA-Mitglied Gudrun Rapke (SPD) hatte die Lebensläufe aus dem biographischen Gedenkbuch der Münchner Juden entnommen und aufbereitet. Sie wurden unter an-derem von Angelika Pilz-Strasser (Bündnis 90/Die Grünen) und Brigitte Stengel (CSU) gelesen.

Erinnert wurde zum Beispiel an den angesehenen und erfolgreichen Maler Benno Becker, der in der Maria-Theresia-Straße 26 wohnte und dem 1936 die Ausübung seines Berufs untersagt wurde. An Liesl Steinberg, die in der Lucile-Grahn-Straße eine Handels-vertretung für Lebensmittel betrieb, die sie Ende 1938 aufgab. Oder an den Chemiker und Gutsbesitzer Karl Moritz Freiherr von Hirsch, der nach Theresien-

stadt deportiert wurde. Sie stehen für viele, die diffamiert, verfolgt, aus der Gesell-schaft ausgeschlossen und schließlich ermordet wurden.

  Sie lebten in München-Bogenhausen und sollen nicht vergessen werden!

BA 13 als Sponsor

(17. November 2019) – Der BA 13 Bogenhausen beschloss in seiner November-Sitzung, folgende Veranstaltungen mit dem beantragten Zuschuss zu fördern:

 

40-jähriges Jubiläum des Gehörlosenverbands München und Umland e.V. - 3.964,87 Euro.

Konzert am 7. Dezember der Kantorei evang.-luth.Kirchengemeinde Immanuel-Naza-reth München – 1.500 Euro.

Blick von der Weltenburger Straße Richtung Osten.

Denninger Anger wird zum Park

Im Denninger Anger wurde auf einer Fläche östlich der Weltenburger Straße bis zur Pühnstraße, die bisher eine Wiese und der Öffentlichkeit nicht zugänglich war, von der Stadt Wege angelegt und Bäume gepflanzt.

  Der rund acht Hektar große erste Abschnitt des geplanten Parks, der sich in städti-schem Besitz befindet, Wiesen und Äcker umfasste und am südöstlichen Rand von einem Gehölz begrenzt wird, ist Teil des Grünzugs „Grünes Band Ost“. Der gesamte Park (24 Hektar) soll sich zwischen Friedrich-Eckart-Straße Zamilapark) im Osten, Eggenfeldener Straße im Süden, Weltenburger Straße im Westen und Denninger Straße im Norden erstrecken.

Siehe

BA-Sitzung im Dezember 2019

Nächste öffentliche Sitzung des Bezirksausschusses 13 Bogenhausen

am Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr,

im Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München,

StadtBusse 187, 188, 189 (N42), Halt Lohengrinstraße.

Tram 16/18, Halt Prinz Eugen Park.

Ab 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Bürgeranliegen an den BA zu richten.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
    • BA 13 im Dezember 2019
    • BA 13 im Oktober 2019
    • BA 13 im November 2019
    • BA 13 im September 2019
    • BA 13 im August 2019
    • BA 13 im Juli 2019
    • BA 13 im Juni 2019
    • BA 13 im Mai 2019
    • BA 13 im April 2019
    • BA 13 im März 2019
    • BA 13 im Februar 2019
    • BA 13 im Januar 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS