SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im November 2014

Willkommenskultur – auch in Bogenhausen.

Kirchen engagieren sich, freiwillige Helfer organisieren sich

(25. November 2014) - Seit 1991 hat der Stadtbezirk 13  Bogenhausen eine Flücht-
lingsunterkunft an der Max-Pröbstl-Strasse mit wechselnder Besetzung. Dieses Lager wurde durch einen Baracken-Neubau vergrößert und erhält in Kürze neue Bewohner. Seit 1991 betreuen Christen aus der Immanuelkirche zusammen mit weiteren Bürgerinnen und Bürgern des Stadtbezirks diese Flüchtlinge in bewunderswerter und fantastischer Weise. Das wird sich mit Sicherheit fortsetzen.
1992 wurde ein zweites Flüchtlingshaus gebaut, das blaue Haus an der Fideliostraße. Auch dort gründete sich eine Betreuungsinitiative, ausgehend von  der Vaterunserkirche in Oberföhring. Als 1998 die letzten Flüchtlinge ausgezogen waren, konnte das Haus an den Kreisjugendring (KJR) übergeben werden, der dort bis heute unverzichtbar intensive Jugendarbeit für unser Stadtviertel macht. Nun hat der KJR den ersten Stock seines Spiel- und Begegnungszentrums für unbegleitete minderjährige Flüchtling zur Verfügung gestellt. Dort leben seit 14 Wochen ca. 30 junge Männer aus 14 Ländern dieser Welt, in denen vorzugsweise Hunger, Krieg und Verfolgung herrschen.

Für alle Flüchtlinge engagieren sich inzwischen alle Kirchen unseres Stadtbezirks in großherziger Weise. Viele Wohltäterinnen und Wohltäter sind bis jetzt “Einzelkämpfer”. Sie zu koordinieren und  gezielt einzusetzen, um die Hilfe auf viele Schultern zu verlagern, damit alle lange durchhalten können, ist der Sinn der Sitzung für alle Flüchtlingsbetreuer. Informationen: Christiane Hacker, T 089 – 95 720 494.Bis dahin haben sie intakte und gute Winterkleidung in rauhen Mengen gesammelt,  guterhaltenes Bettzeug und Hand-

tücher abgeliefert, zwei Waschmaschinen, einen Trocknerund eine funktionstüchtige Geschirrspülmaschine von Spendengeldern angeschafft, regelmäßige Obstlieferungen und selbstgebackene Kuchen organisiert, mit Körperpflegemittel die jungen Flüchtlinge erfreut, als Abschiedsgeschenk gefüllte Kulturbeutel  bereit gestellt.

Besonders begehrt sind die PCs im Internet-Raum. Jeder Flüchtling muss sich seine Internet-Minuten durch ordentlich erledigte Hausaufgaben für den Deutschunterricht “verdienen” Das spornt viele an! Sie haben reichlich Stifte und Hefte bekommen. Es fanden sic hnach mehreren Aufrufen Dolmetscher aus “allen Herren Länder”, auch am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, die bereit stehen für kostenlose Übersetzungsdienste. Um nicht ihr Hab und Gut unter ihrem Bett in Plastiktüten auf 2x1 Meter unterbringen zu müssen, werden derzeit Spinde besorgt, die mit einem Schloss die wenigen Besitztümer sichern. Ohne die großzügigen Spenden könnte der Transport nicht bewerkstelligt wer-
den. Für die Adventszeit hat ein Waldbesitzer eine kleine Fichte gespendet.
Diese Spendenbereitschaft über alle  Bevölkerungsgruppen hinweg  haben es den Helferinnen und Helfern leicht gemacht, die Notwendigkeiten, die fehlten, zu besorgen. Hier zeigt sich ein Schulterschluss über alle Parteien und Konfessionen hinweg. Sind vielleicht auch deshalb unsere Flüchtlingsunterkünfte Orte des friedlichen Zusammen-
lebens?
Die neuankommenden Flüchtlinge  an der Max-Pröbstl-Strasse und in der Truderin-gerstrasse  dürfen auf unser Hilfe hoffen und unserer Willkommenskultur vertrauen.

CSU wieder auf Blockadekurs

Konservative wollen nicht wissen, ob eine große Tiefgarage Sinn macht

(23. November 2014) – Macht eine große Tiefgarage mit Zufahrt über die Cosimastraße für das Wohngebiet Prinz-Eugen-Park, wie sie die SPD-

Frak-tion forderte, Sinn? Die Frage bleibt ohne Antwort, die CSU-Fraktion will das gar nicht wissen. Angelika Pilz-Strasser (Bündnis 90/Die Grünen), wieder einmal zwischen den Stühlen sitzend und deshalb um einen Kom-

promiss bemüht, scheiterte an der Sturheit des konservativen Koalitions-

partners. Der obsiegte mit Hilfe der FDP bei der Abstimmung mit einer Stimme Mehrheit.

Ob die Planung einer Sammeltiefgarage in die Ausschreibung aufgenom-

men wird, ließ SPD-Fraktionssprecher Peter Scheifele, Leiter der Konzern-

kommunikation der GEWOFAG, offen. Angesichts der Ablehnung halte sich der Anreiz in Grenzen.

In der Süddeutschen Zeitung vom 13. November 2014 kommentierte Ulrike Steinbacher die Blockadehaltung der CSU: „Wegen der Mehrheitsverhält-

nisse kann im BA kann die CSU praktisch jede Entscheidung blockieren. Und die SPD kann ihr Missfallen zumindest in einem massiven Minder-

heitsvotum zum Ausdruck bringen. Die Abstimmungen fallen dann jedes-

mal knapp bis sehr knapp aus, und nach außen hin entsteht der – durch-

aus berechtigte – Eindruck, dass die Stadtviertelvertreter eigentlich gar nicht wissen, was sie wollen.“ Fazit: „Andere Bezirksausschüsse machen das besser. Sie haben daher auch mehr Gewicht.“

Wird die Möhlstraße zur Fahrradstraße

KVR lässt BA-Antrag prüfen, aber es kann dauern

(2. November 2014) – Ungewöhnlich schnell hat die Hauptabteilung III Straßenverkehr im Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf den Antrag des BA 13 reagiert: Ausweisung der Möhlstraße als Fahrradstraße. Das hatte die Gruppierung DaCG/ÖDP im September beantragt. CSU und FDP stimmten dagegen , verloren jedoch die Abstimmung.

Das Referat teilte mit, die Querverbindung von der Maria-Theresia-Straße Richtung Möhlstraße sei zwar nicht in die Signalisierung am Europaplatz eingebunden. Zur Ver-

besserung der Radverkehrsquerung könne jedoch eine zusätzliche Signalisierung für querende Fußgänger/Radvrkehr an der Ostseite dienen. Zusätzlich müsste dafür der Radverkehr mittels Radwegen und Radfurten geführt werden. Es werde geprüft, ob dies zweckdienlich ist.

Allerdings wird das Ergebnis der Prüfung auf sich warten lassen. Wegen verschie-

dener zu beteiligender Stellen und eines personellen Engpasses könne die Bear-

beitung nur mittelfristig erfolgen, teilte das Referat mit. Mehr

Neubauten auf dem ehemaligen Togal-Gelände

(1. November 2014) - Auf dem ehemaligen Togal-Gelände entstehen auf 5.100 m² 60 Wohneinheiten und Büroflächen. Die Erdarbeiten haben begonnen (Foto: 28. Oktober 2014). Mehr

Peter Scheifele verlässt den BA 13 Bogenhausen

Der Sprecher der SPD-Fraktion nennt berufliche Günde

 

(12. November 2014) - Aus beruflichen Gründen hat  der bis-

herige SPD-Fraktionssprecher im Bezirksausschuss 13 Bo-

genhausen das Gremium verlassen. Der 42-jährige Theater-

wissenschaftler war seit 2008 Mitglied und seit 2010 Sprecher der SPD-Fraktion. „Wenn es zeitlich extrem eng wird und man an seine Leistungsgrenze kommt, um den Beruf mit dem eh-

renamtlichen Mandat zu vereinen, sollte man die Konsequenz daraus ziehen", sagte Scheifele. "Das fällt mir alles andere als leicht, ist aber leider nicht zu ändern. Ich hoffe, dass sich das Arbeitsklima im Bezirks-

ausschuss Bogenhausen auch wieder verbessert und der Stadtteil in eine positive Zu-

kunft geht. Den Kolleginnen und Kollegen danke ich für eine gute Zusammenarbeit in den letzten sechseinhalb Jahren.“

Für Scheifele rückte Maria Hilger-Kossin in den BA nach. Sie gehörte der SPD-Frak-

tion schon in der vergangenen Legislaturperiode an. Hilger-Kossin ist die Tochter der langjährigen Stadträtin Maria Nindl, die im vergangenen Jahr verstorben ist.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
    • BA im Dezember 2014
    • BA im November 2014
    • BA im Oktober 2014
    • BA im September 2014
    • BA im August 2014
    • BA im Juli 2014
    • BA im Juni 2014
    • BA im Mai 2014
    • BA im April 2014
    • BA im März 2014
    • BA im Februar 2014
    • BA im Januar 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS