SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im Februar 2015

Bürgerbeteiligung beim Maria-Nindl-Platz

Wettbewerbsverfahren für den zentralen Platz im Prinz-Eugen-Park

(10. Februar 2015) – Der Platz vor dem „13er“ Bürger- und Kulturtreff im Prinz-Eugen-

Park wird nach der 2012 verstorbenen Maria Nindl benannt. Das städtische Baureferat will für den Platz ein Wettbewerbsverfahren mit Bürgerbeiligung.

Dazu werden Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die unmittelbar betroffen sind, Interes-

sierte, deren Namen dem Planungsreferat vorliegen, und Wohnungsbaugesellschaften. Die Veranstaltung, die voraussichtlich im Gehörlosenzentrum Lohengrinstraße stattfindet, soll über die Medien und mit Einwurfsendungen beworben werden.

Maria Nindl war 30 Jahre lang, von 1972 bis 2002, Stadträtin in Mün-

chen. Sie engagierte sich im Münchner Rathaus vor allem in Sachen Schule und Sport. Die Vereinsgemeinschaft 29 e.V. und der Bürger-

park Oberföhring wären wie viele andere Einrichtungen in unserem Stadtbezirk ohne ihr Zutun und ihr großes Engagement so wohl nicht entstanden. Nindl war Inhaberin der Goldenen Bürgermedaille der Landeshauptstadt München, der Medaille „München leuchtet“ in Gold, der Jubiläumsmedaille in Gold und des Ehrenrings in Gold für hervorragende Verdienste um den Sport in München.

Kein Palettenparkhaus neben Mormonenkirche

BA erneuert Forderung nach Tiefgarage in der Weltenburger Straße

(11. Februar 2015) – Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)

will in der Weltenburger Straße, nördlich der Eggenfeldener Straße und westlich der Schwarzwaldstraße, ein Gemeindehaus errichten. Daneben soll ein „Palettenparkhaus“ entstehen; das sind zwei- oder dreietagige Parkplätze, bei denen die Etagen in geringer Höhe (im Normalfall 2,00 m) übereinander „gestapelt“ sind. Die Verbindungsfahrbahnen haben nochmals eine geringere Durchfahrtshöhe. http://de.wikipedia.org/wiki/Parkpalette).

Der BA 13 fordert stattdessen wie schon vor Jahren, als er zum ersten Mal mit dem Pro-

jekt befasst war, eine Tiefgarage, auch aus gestalterischen Gründen, aber auch, um die Lärmbelästigung für die Anwohner gering zu halten.

Der Zamilasee

Fische sind ausquartiert, Schwäne dümpeln noch

Der Zamilasee wird saniert, die stinkende Brühe ist abgepumt

(29. Januar 2015) –

Mitten in der weißen Fläche des verschnei-

ten Zamilaparks wirkt der große schwarze Tümpel voll mit Schlicks absto-

ßend. Nur im westlichen Teil des Zamilasees gibt es noch eine kleine Was-

serfläche, in der ein Schwanenpaar und Blesshühner dümpeln. Auch sie werden wei-

chen müssen wie die Fische, die ausquartiert wurden, als mit der Sanierung begonnen wurde.

Im Sommer 2014 war der See umgekippt, das Wasser eine stinkende Brühe. Deshalb hatte der BA 13 die Stadtverwaltung im Oktober aufgefordert, die Qualität des Zamila-

sees durch Frischwasserzufuhr und das Ausbaggern von Schlamm zu verbessern. Gut gemeint, doch die Sanierung war längst geplant.

Schon zwei Monate später wurde damit begonnen und der See zuerst abgefischt. Das Wasser wird derzeit abgepumpt, Schubraupen rücken dem Schlamm zu Leibe. Mit einer Versickerungsgrube soll erneute Schlammbildung verhindert werden. Nur so könne die Wasserqualität dauerhaft verbessert werden.

Hoffentlich tragen die Nutzer des Parks ihr Teil dazu bei und füttern Gänse, Enten und Schwäne sowie die Karpfen nicht weiterhin, vor allem nicht mit Brot. Das ist auch bisher schon untersagt und steht unter Strafe; abschreckend gewirkt hat es nicht.

  • BA 13 im März 2023
  • BA 13 im Februar 2023
  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
    • BA im Dezember 2015
    • BA im November 2015
    • BA im Oktober 2015
    • BA im September 2015
    • BA im August 2015
    • BA im Juli 2015
    • BA im Juni 2015
    • BA im Mai 2015
    • BA im April 2015
    • BA im März 2015
    • BA im Februar 2015
    • BA im Januar 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS