SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im Mai 2015

Erweiterung des Daglfinger Friedhofs

LHM wird aufgefordert, an den Planungen festzuhalten

(19. Mai 2015) – Am 20. Mai 2015 steht auf der Tages-

ordnung der Vollversamm-

lung des Münchner Stadtrats die Fortschreibung des Kon-

zepts zur Friedhofplanung von 2011 (Gräberbedarfsprognose, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05663). Aus diesem Anlass beschloss der BA 13 Bogen-

hausen auf Antrag der CSU, die LHM aufzufordern, die Erwei-

terung des Daglfinger Friedhofs wie vorgesehen zu realisieren. Die Bevölkerung wachse und damit der Bedarf. Am Friedhof, der im Dorfensemble liegt, dürfe kein Wohnbau entstehen, die die Erweiterung erschweren würde.

Bernd Olma (SPD): „Westlich der S8 wurde für ca. 20.000 neue Einwohner gebaut. Östlich des S8 werden mindestens 10.000 neue Einwohner erwartet. Wir haben zwei neue Senioren-

einrichtungen und das Christopherus-Hospitz. Es ist also mit weit mehr Sterbefälle im Stadt-

bezirk Bogenhausen zu rechnen als vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) prog-

nostiziert. Wir plädieren für familiennahe Begräbnisse, weil grabpflegende Angehörige eben-

falls eher der Seniorengeneration angehören, für die weitere Wege zum Friedhof eher be-

schwerlich sind.“

http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Die_Stadtteilfriedhoefe/Friedhof_Daglfing.html

Endlich Hoffnung am S-Bahnhalt Johanneskirchen

Stadt entdeckt Straße als Eigentum, Sanierung: "Kurzer Dienstweg"

(8. Mai 2015) – Endlich gibt es eine Chance, die chaotische Zugangs- und Parksituation zur Bahnanlage der Deutschen Bahn AG in Johanneskirchen, dem S-Bahnhof, zu verbessern.

Bei einem Ortstermin, an dem Vertreter der DB AG, von den städtischen Referaten für Bau, Straßenunterhalt und Planung, der Polizei-Inspektion 22 und des BA-Unterausschusses Verkehr wurde festgestellt: Es handelt sich zwar um ein Grundstück der DB AG, der Zugang zum Bahngelände, die ehemalige Flaschenträgerstraße, ist jedoch gewidmet ist. Das bedeutet, dass die entsprechenden Referate der Landes-hauptstadt München für die Unterhalt verantwortlich sind: Ausbesserung und Asphaltierung sowie Straßenmarkierungen und Beleuchtung. Das soll „auf dem kurzen Dienstweg“ geschehen. Halteverbotsschilder sollen an Engpässen ausreichende Durchfahrtsbreite sichern und polizeilich überwacht werden.

Für die „Wildparkplätze“ beiderseits der Straße ist die Stadt nicht zuständig. Die DB AG will das Bahngrundstück an die Stadt verpachten oder verkaufen; diese soll eine Park & Ride-

Anlage erreichten. Andere Interessenten werden, im Gegensatz zum Versuch vor einige Jahren, nicht berücksichtigt, um die Parksituation nicht noch weiter zu verschlechtern. Damals hatte ein Betreiber über Nacht Sperren und Parkautomaten aufstellen lassen, die aber, weil gesetzwidrig, wieder entfernt werden mussten.

Die Mensa im Containerbau

Grundschule an der Ostpreußenstraße vergrößert sich

(9. Mai 2015) - Hinter Kastanienbäumen versteckt: Der Containerbau für die Mensa der Grund-

schule an der Ostpreußenstraße (http://www.gsops.musin.de/) in Englschalking. Leider steht der Bau auf der Ballwiese. Es wäre es vermutlich möglich gewesen, den Bau  nicht in der Mitte der Grünfläche zu errichten sondern am Rand. Auch, wenn dafür ein Baum hätte gefällt wer-

den müssen. Beim Bauen gilt die Regel: Haus vor Baum. Die Formel Kind vor Haus gibt es leider nicht.

GEWOFAG baut im Prinz-Eugen-Park

Entwürfe für 460 Wohnungen öffentlich ausgestellt

Visualisierung des Siegerentwurfs Los 2, WA 11, von Fink + Jocher Architekten und Stadtplaner, München, mit HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten GbR, München. Quelle: Fink + Jocher Architekten und Stadtplaner, München.

(6. Mai 2015) – Im Prinz-Eugen-Park, auf dem Gelände der ehemaligen Pionierka-

serne, entsteht ein Stadtquartier mit etwa 1.800 Wohnungen und Infrastrukturein-

richtungen für rund 4.500 Menschen.

 

Die GEWOFAG, eine 100prozentige Tochter der Landeshauptstadt München, baut auf sechs der 16 Baugebiete des neuen Quartiers rund 630 Wohnungen. Für rund 460 Wohnungen hat die Wohnungsbaugesellschaft einen Realisierungswettbewerb ausgelobt, an dem sich 36 Architektenteams beteiligten.                                Weiter

Übersichtsplan des Wettbewerbsgebiets mit der Aufteilung in drei Lose. Quelle bgsm Architekten Stadtplaner.
  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
    • BA im Dezember 2015
    • BA im November 2015
    • BA im Oktober 2015
    • BA im September 2015
    • BA im August 2015
    • BA im Juli 2015
    • BA im Juni 2015
    • BA im Mai 2015
    • BA im April 2015
    • BA im März 2015
    • BA im Februar 2015
    • BA im Januar 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS