SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im November 2015

SPD wirbt für Parkraummanagement

Forderung: Parkstadt Bogenhausen muss einbezogen werden

                                          VON KARIN VETTERLE

(27. November 2015) - Viele Diskussionen gibt es parteiübergreifend zum Thema „Parkraummanagement“ in Bogenhausen. Vor allem an der Grenze zu Haidhausen, wo es seit vielen Jahren Parkraummanagement gibt, ist der Parkdruck hoch. Aber auch Bereiche in Altbogenhausen rund um Mühlbaurstraße und Holbeinstraße sind sehr hoch ausgelastet.

  Die Landeshauptstadt München und dort das Referat für Stadtplanung und Bauord-nung beschäftigt sich schon lange mit diesem Thema und führte vor einiger Zeit eine Zählung durch: Während der Woche zwischen Dienstag und Donnerstag und natür-

lich nicht während der Ferien, wie man dem BA 13 versicherte. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass die strengen Voraussetzungen für die Einführung eines Parkraum-managements im Bereich Mühlbaurstraße und auch im Bereich Holbeinstraße erfüllt sind. Nicht aber, wenn man den bei einer Bürgerinformationsveranstaltung zu diesem Thema am 16. November 2015 in der Turnhalle der Gebeleschule anwesenden Park-management-Gegnern Glauben schenkt. Diese widersprechen in einer Vielzahl der Feststellung eines enormen Parkdrucks und wehren sich gegen die Einführung von Parklizenzen.

  Die SPD-Fraktion wirbt weiter für die Einführung eines vernünftigen Parkraumman-agements und fordert, dass das Gebiet der Parkstadt Bogenhausen bis zur Gott-helfstraße in die Planungen mit einbezogen werden muss. Wer in der Nähe insbe-sondere der U-Bahn-Station Böhmerwaldplatz parken will, um mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln in die Innenstadt zu gelangen, wird bei Einführung von Parklizenz-bereichen in den beiden priorisierten Gebieten auf die Parkstadt ausweichen und dort den bereits bestehenden Parkdruck zu verstärken.

  Das Planungsreferat beabsichtigt, die vorliegenden Zahlen zu überprüfen, neue Zäh-

lungen durchzuführen, die Auswirkungen auf die Parkstadt zu berücksichtigen und den Bezirksausschuss 13 über die Ergebnisse informieren.

Karin Vetterle ist Sprecherin der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen.

Was macht eine ökologische Mustersiedlung aus?

Bei der Wärmeversorgung an die Zukunft denken

                                              

                                                  VON KARIN VETTERLE

(27. November 2015) - Der geplanten ökologischen Mustersiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne gingen schon viele Gespräche und Überlegungen sowohl innerhalb des Bezirksausschusses 13 als auch im Stadtrat voran. Für viel Wirbel sorgt nun ein Antrag der ÖDP. Hierin wird gefordert, die geplante ökologische Muster-

siedlung in „Holzbausiedlung“ umzubenennen.

Hintergrund ist ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion, aus finanziellen Gründen die öko-

logische Mustersiedlung an das bereits vorhandene Fernwärmenetz anzuschließen und die erzielten Einsparungen in weitere Projekte zum dringend notwendigen Wohnungsbau zu stecken. Es soll ein „Best-Practice-Modell“ in ökologischer weil in nachhaltiger Holz-

bauweise errichtet werden.

Wie ökologisch muss also eine Mustersiedlung sein? Muss sie den benötigten Strom selbst erzeugen? Soll auch die erforderliche Heizenergie für eine Wohnbebauung in bis zu sieben Etagen hohen Häusern mit insgesamt etwa 450 Wohnungen eigenproduziert werden? Und was passiert, wenn bei Einsatz von Sonnenenergie keine Sonne scheint und die Speicherakkus nicht ausreichen? Spätestens wenn die Bewohner im Winter frieren, wird der Ruf nach dezentraler Versorgung groß sein.

Wenn – wie geplant – das moderne Heizkraftwerk München-Nord in Unterföhring ab 2040 nicht mehr mit Steinkohle (neben Müllverbrennung und Gaszufuhr) befeuert wird, wird auch die dann erst rund 20 Jahre alte Siedlung ökologischer werden. Gemessen an der dann noch zu erwartenden „Restlebensdauer“ einer Immobilie kann also davon aus-

gegangen werden, dass Fernwärme dann erst recht ökologisch sein wird.

Die Versorgung der ökologischen Mustersiedlung spielt im Übrigen durch deren Abnah-

memengen keine Rolle im Hinblick auf die zu erzeugende Fernwärmemenge insgesamt. Wie in „Wikipedia“ zu lesen ist, erhielt das Heizkraftwerk Nord schon 1993 die jährlich vom Power Magazine vergebene Auszeichnung Powerplant Award für eine umweltver-

trägliche und innovative Stromerzeugung.

Karin Vetterle ist Sprecherin der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen.

Betonlandschaft, Müttertreff, heiße Rutsche

Wie der Spielplatz an der Fontanestraße verhindert werden soll

(4. November 2015) – CSU und Anlieger versuchen, mit teils kuriosen, teils falschen Be-

hauptungen, den Spielplatz an der Fontanestraße im Herzogpark (Grüntal) zu verhindern. In Briefen an den Bezirksausschuss 13 Bogenhausen steht: „Der gigantische Spielplatz soll zubetoniert werden – das Ganze im Naturschutzgebiet:“ Oder: „Für Kinder gibt es keinen schöneren Spielplatz als eine Wiese wo sie rennen und toben können mit einem Bach mit Bäumen und Geländern zum Turnen. Außerdem ist es ein natürlicher, kreativer Spielplatz, nicht eine sterile Betonlandschaft.“

Auch bei der Einwohnerversammlung im Oktober sprachen sich Anwohnern gegen den Spielplatz aus („künstlich eingezäuntes Spielfeld“ - „120. 000 Euro für einen Müttertreff“ - „Im Sommer ist die Rutsche zu heiß“).

Wolfgang Mesenich vom Baureferat, Abteilung Gartenbau sagte, er wehre sich dagegen, „Natur und Spielplatz gegeneinander auszuspielen.“ Es handle sich um einen Spielplatz für Kleinkinder, das sei mehr als ein Müttertreff. Der Bedarf sei vorhanden, es gebe eine Unterschriftenliste. 28 Familien mit insgesamt 59 Kindern haben eingereicht. Die Ein-

zäunung sei wegen der Hunde notwendig.

Die SPD fordert in einem Antrag („Zeitnaher Bau des Spielplatzes im Grüntal/Herzog-

park“), der BA 13 möge zustimmen, denn es läge ein realisierbarer Plan vor. Bestärkt wird die Fraktion von diesem Schreiben:

Hier ist eine Bald-Mama , die sich FÜR den Spielplatz in Bogenhausen/Grüntal aus-

spricht. Erst heute habe ich als Neu-Anwohnerin davon erfahren. Auch meine Nachbar-

innen haben heute von der Planung erfahren und wir wären super froh, wenn wir uns mit unseren Kleinsten irgendwo draußen verabreden könnten! Schon so oft haben wir auf der Hundewiese davon geträumt, dort einen Spielplatz zu finden! Leider haben wir heute wieder Unterschriftensammler dagegen getroffen, die die Hundewiese gefährdet sehen.

Wir als Hundebesitzer sagen JA zum Spielplatz, JA zur nächsten Generation! Es gibt hier genügend Gassi-Möglichkeiten außerhalb des Spielplatz Areals! Viel mehr sollte das Beisammensein der Bogenhausener Mütter und Kinder gefördert werden, denn ohne Auto sind wir hier ab vom Schuss!

Argumente für einen Spielplatz im Herzogpark

Endlich – der Pavillon steht

Ein Unterstand für die Schülerinnen und Schüler der Stuntzschule

(2. November 2015) - „Wenn es regnet, setzen wir uns unter die Tischtennisplatte“, sagte ein Schüler der Mittelschule an der Stuntzstraße bei einem BA-Ortstermin vor genau drei Jahren. Damals hatte der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen einen Pavillon (Unter-

stand) für die Schülerinnen und Schüler gefordert. Jetzt ist die Tischtennisplatte in der Grünanlage südlich der Schule weg, aber das macht nichts. Denn dort wurde endlich der Pavillion errichtet – aus Holz, obwohl das Städtische Baureferat, Abteilung Gartenbau erst Bedenken hatte (Brandgefahr).

Gewünscht hatten sich die Jugendlichen für die Mittagspause und die Freistunden ein Holzhaus für 15 bis 20 Personen mit Tischen und Bänken, wo sie nicht nur Brotzeit ma-

chen können sondern auch „abhängen“. Bei einem zweiten Ortstermin am 24. Oktober 2013 riet ein Mitarbeiter des Referats allerdings vom Holzhaus ab, weil das uner-

wünschte Nutzer anlocke. Ein Unterstand, der vor Regen schützt, sei jedoch möglich, er könne in einem halben Jahr stehen.

Es hat dann mehr als viermal so lang gedauert und jene Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse, die sich für den Bau eingesetzt hatten, haben die Schule inzwischen ver-

lassen. Die jüngeren Jahrgänge aber profitieren vom Engagement ihrer Vorgänger.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
    • BA im Dezember 2015
    • BA im November 2015
    • BA im Oktober 2015
    • BA im September 2015
    • BA im August 2015
    • BA im Juli 2015
    • BA im Juni 2015
    • BA im Mai 2015
    • BA im April 2015
    • BA im März 2015
    • BA im Februar 2015
    • BA im Januar 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS