SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im September 2015

Daherkomma - ein Platz mit Seele

(24. September 2015) - "Ein Platz mit Seele! Der DAHERKOMMA ist der kulturelle „Meeting Point“ für die kurze Arbeitspause oder um einfach mal genussvoll auszuspan-

nen. Unseren Gästen ist eines gemein: sie legen Wert auf gesunde Ernährung, beste Qualität und ein geselliges Miteinander. Die gemütliche Bistro-Atmosphäre fesselt Jeden und bietet Lebensqualität, die wir immer suchen, doch nur selten finden."

So wirbt das Bistro am Herkomerplatz (http://daherkomma.de/) um Gäste. Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 07:00 bis 24:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 24:00 Uhr,
Sonntag: 09:00 bis 22:00 Uhr.

Bürgertreff mit "alpenländischer Tapawelt" statt Fast Food

Betreiber Florian Walter sagt: „Der Schand-

fleck ist weg.“ Das Bistro ist aus dem ehe-

maligen Klohäusl (kleines Foto) entstanden, das die Stadt München im April 2011 schließen wollte, wie sich der ehemalige SPD-Stadtrat Frank Otto erinnert, damals Vorsitzender des Unterausschusses Planung im Bezirksausschuss 13 Bogenhausen. Die SPD-Fraktion im BA beantragte, das für damalige Zeiten recht moderne aber heruntergekommene Gebäude aus dem Jahr 1942 in ein Bistro umzubauen und den Betreiber zu verpflichten, das WC während der Öffnungszeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. 2013 wurden Pläne vorgelegt, die der Bezirksausschuss einstimmig befürwortet. Obwohl nicht gefordert, ist die Toilette behindertengerecht.

Wem der Sinn nach „Fast Food“ steht, kommt nicht auf seine Kosten. Florian Walter bietet gesunde Produkte an (wenig Zucker, Vermeidung von Weißmehl, vermehrt Voll- und Mehrkorn). Er will, dass „heranwachsende Generationen schon im Kindesalter mit der Philosophie, sich gesund zu ernähren, vertraut gemacht werden“, wie auf der Homepage seiner Firma AGOURCREA (http://agourcrea.eu/vision/) zu lesen ist. Walter folgt dem Trend zu vegetarischer und veganer Kost. Es gibt aber auch Hausgemachte Gnocchi mit Pfifferlingen. Schmankerl: Die "alpenländische Tapaswelt".

Frühstück gibt es schon ab 7.00 Uhr. Und Kaffee zum Mitnehmen („to go“), aber ohne Plastikbecher.

Unterricht hat begonnen

Im neuen Pavillon der Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße

(17. September 2015) – Ein Bagger steht vor dem zweistöckigen grünen Gebäude. Die Zuwege sind noch nicht alle gepflastert oder mit Platten belegt, die Verbindung zum Hauptschulgebäude nicht hergestellt . Aber unterrichtet wird schon im neuen Pavillon der Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße, der neben der Bezirkssportanlage am Zamilasee errichtet wurde.

Parkraummanagement in Bogenhausen

Informationen der Referate Stadtplanung und Bauordnung sowie KVR

(15. September 2015) – In 32 Teilen der Landeshauptstadt München gibt es Parkraum-

bewirtschaftung. In einer gemeinsamen Sitzung der Unterausschüsse Planung und Ver-

kehr des Bezirksausschusses 13 Bogenhausen stellten Vertreter des Referats für Stadt-

planung und Bauordnung sowie des Kreisverwaltungsreferats (KVR) neue Erkenntnisse für ein mögliches Parkraummanagement im Stadtbezirk Bogenhausen vor.

In der Holbeinstraße gibt es tagsüber viel Pendlerverkehr. In der Möhlstraße/ Maria-The-

resia-Straße haben die Beschwerden seit 2009 deutlich zugenommen. Angestrebt wird eine Verbesserung der Situation für die Anwohner und die Wirtschaftskraft des Gebietes zu erhalten.

Die Belastung der Straßen ist in der Mittagszeit extrem. In den übrigen Zeiten gibt es keine hundertprozentige Auslastung vor. Für dieses Gebiet wäre die Beendung der Be-

wirtschaftung um 18 Uhr denkbar.

Voraussetzungen für die Einführung sind: Parkraummangel für Bewohner, fehlende pri-

vate Stellplätze und hoher Parkdruck durch nicht quartiersansässige Pendler oder Be-

suche.

Die Problematik (Verdrängungsverkehr) bleibt allerdings. Das KVR gibt zu bedenken, dass es zwar sicherlich Probleme in kleinen Teilbereichen gibt, der Bezirksausschuss sich aber gut überlegen möge, ob ein Parkraummanagement gerade unter Einbezug der Folgeschäden wirklich sinnvoll ist.

Der Beschluss soll im 1. Quartal 2016 in den Stadtrat gelangen. Es soll dabei zunächst nur die Frage geklärt werden, ob die Überlegungen für ein Parkraummanagement in Bo-

den weiter verfolgt wird.

Der BA 13 vertagte das Thema in die Oktober-Sitzung.

Einbahnstraße von Ost nach West

Ab September neue Verkehrführung am Rosenkavalierplatz

(29. August 2015) – Rosenkavalierplatz in Bogenhausen: Das ist die Straße, die ab dem Knick, den die Elektrastraße zur Englschalkinger Straße hin macht, Richtung Westen zur Arabellastraße und dem Hotel Westin Grand führt. Sie teilt den Rosenkavalierplatz mit seinen zahlreichen Ladengeschäften, Gastronomien, Stadtbücherei, dem Wochenmarkt, Bürogebäuden und der U-Bahnstation. Der Verkehr staut sich überall, auch durch Auto-

fahrer, die auf einen der Stundenparkplätze gegenüber der Tiefgarage warten, und durch Busse vor dem Hotel. Ebenso am stark genutzten Fußgänger-Überweg vom nördlichen zum südlichen Teil des Rosenkavalierplatzes.

Im September wird das Verkehrschaos erst mal noch zunehmen. Die neue Verkehrsre-

gelung tritt in Kraft. Der Rosenkavalierplatz, bisher in beiden Richtungen befahrbar, wird zur Einbahnstraße in Richtung Westen. Der Bezirksausschuss 13 stimmte einem Antrag der CSU-Fraktion mehrheitlich zu. Weil sich das Bürgergremium nicht sicher ist, ob sich die geänderte Verkehrsführung bewährt, gilt sie probeweise für ein halbes Jahr.

Garagenbetreiber plädiert vergeblich für West-Ost-Richtung

Die Einbahnstraße sollte schon vor einem Jahr auf Wunsch des Kreisverwaltungsreferats (KVR) eingerichtet werden. Der BA-Unterausschuss stimmte zu. Die Maßnahme verzö-

gerte sich, weil vorher die Arabellastraße saniert werden musste.

Zweifel am Sinn der Entscheidung äußerte in der BA-Sitzung vor allem Claus Schnell, Geschäftsführer der Bavaria Parkgaragen GmbH („ich bin der Garagenwart“). Er plädiert für die umgekehrte Lösung: Einbahnstraße von West nach Ost. Wenn die Tiefgarage des Hotels Westin Grand besetzt sei, könnten die Autofahrer, durchschnittlich 800 täglich, nicht mehr nach Osten in seine Arabella Garage (2.300 Stellplätze) fahren, sondern nur über einen Umweg. Dieser Parksuchverkehr belaste den Fußgängerüberweg.

Die Vermutung, der Vorschlag sei nicht ganz selbstlos, konterte Schnell mit der Fest-

stellung: „Mir gehören alle drei Garagen.“ Auch die des Rewe-Markts an der Elektra-

straße (300 öffentliche Plätze) und unter dem Hotel Westin Grand (200). Schnell: „Ich verdiene, egal wo die hinfahren.“

Das Angebot von Claus Schnell, Ein- und Ausfahrt der Arabella Parkgarage zur Entlas-

tung des Rosenkavalierplatzes zu trennen und die Ausfahrt auf die Arabellastraße zu führen, nannte Andreas Kneissl von der Polizei Bogenhausen (PI 22) „eine neue Kompo-

nente" zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens. Es gilt aber nur für eine Einbahnstra-

ßenregelung in umgekehrter Richtung, also von West nach Ost. Schnell verschloss sich einer entsprechenden Bitte von Martin Tscheu (SPD), dem Vorsitzenden des BA-Unter-

ausschusses Verkehr. Ebenso lehnte er Tscheus Anregung ab, das Kurzzeitparken billi-

ger zu machen. Kostenfreiem Parken für die Kunden der Geschäfte am Rosenkavalier-

platz mag Schnell nur zustimmen, „wenn die Betreiber das bezahlen“.

  • Die SPD im BA
  • BA 13 im Februar 2019
  • BA 13 im Januar 2019
  • BA 13 im Dezember 2018
  • BA 13 im November 2018
  • BA 13 im Oktober 2018
  • BA 13 im September 2018
  • BA 13 im August 2018
  • BA 13 im Juli 2018
  • BA 13 im Juni 2018
  • BA 13 im Mai 2018
  • BA 13 im April 2018
  • BA 13 im März 2018
  • BA 13 im Februar 2018
  • BA 13 im Januar 2018
  • Eine positive Bilanz
  • BA 13 im Dezember 2017
  • BA 13 im November 2017
  • BA 13 im Oktober 2017
  • BA 13 im September 2017
  • BA 13 im August 2017
  • BA 13 im Juli 2017
  • BA 13 im Juni 2017
  • BA 13 im Mai 2017
  • BA 13 im April 2017
  • BA 13 im März 2017
  • BA 13 im Februar 2017
  • BA 13 im Januar 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
    • BA im Dezember 2015
    • BA im November 2015
    • BA im Oktober 2015
    • BA im September 2015
    • BA im August 2015
    • BA im Juli 2015
    • BA im Juni 2015
    • BA im Mai 2015
    • BA im April 2015
    • BA im März 2015
    • BA im Februar 2015
    • BA im Januar 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Veranstaltungen
  • Tagesordnung Plenum
  • Tagesordnungen, Protokolle UA
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • Die Aufgaben des BA
  • Bauvorhaben in Bogenhausen
  • Prinz-Eugen-Park
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • Dokumentation
  • OV Denning
  • Die Landtags-SPD
  • Archiv
  • Impressum

Besucher seit  Juli 2012 auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2019

19. März

09. April

14. Mai

11. Juni

09. Juli

30. Juli

10. September

08. Oktober

12. November

10. Dezember

19.30 Uhr im Gehörlosenzentrum

Lohengrinstr. 11,

81925 München

Tagesordnungen, Protokolle

Plenum Februar 2019

Unterausschüsse

Veranstaltungen

Termine

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

 

www.wahlumfrage.de

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

BA tagt öffentlich

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

 

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müssen das rechtzeitig tun.


Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle

veröffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de
www.fcb.de
www.tsv1860.de
www.blading-munich.de
www.ffc-wacker.de
www.tsv-ost.de
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
1&1 IONOS