SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

Der BA 13 im Mai 2012

Kommentar

Das Schielen und die Optik

Wer kriegt den Verkehr vomPrinz-Eugen-Park ab? Klar, die Bewohner der Cosima-

straße, die ist dafür vorgesehen. Aber verkraftet sie die Mehrbelastung auch? Noch fehlen verlässliche Zahlen.

Auf keinen Fall: Die im Wagner-Viertel. Weil es rechtlich nicht geht, und möglicherweise retten die sich auf eine Insel der Seligen im Verkehrsgetümmel, weil sie rechtzeitig eine IG nach dem St.-Florians-Prinzip gegründet haben.

Das Schlagwort heißt: Osterweiterung. Der Verkehr soll aus dem Prinz-Eugen-Park nach Osten abfließen. Über den historischen Salzsenderweg, von den Römern erbaut, im Mittelalter zum Transport des kostbarsten Fernhandelsgut jener Zeit genützt.

Eingefallen ist das der CSU. Und die Grünen - man glaubt es kaum - wollen notfalls mitmachen beim Straßenbau durch den Grünzug. Angeblich, weil die Bürger das so wollen.

Welche Bürger? Die 1100 aus dem Wagner-Viertel, oder die aus der Cosima-

straße? Diejenigen,die östlich des Prinz-Eugen-Parks wohnen wohl nicht. Und die rund 4000 Neubürger, die in einigen Jahren das Wohngebiet bevölkern,schon gar nicht.

Es ist eine Zumutung zu verlangen, dass man erst nach Osten fährt, wenn das Ziel im Westen liegt. Und ökologisch (hallo, Grüne) wie ökonomisch ein Wahnsinn.

Leider fallen wichtige Entscheidungen über die Zukunft unseres Stadtviertels in einer schon kommunalkampfgeschwängerten Zeit. Das befördert die Klientel-

politikin aller politischen Parteien, bei den einen mehr, bei den anderen weniger.

Ein Jammer, aber nicht zuändern. Bleibt die Hoffnung, dass das Schielen auf Wählerstimmen nicht völlig die Optik verzieht.

Baupläne der Bayerischen Hausbau vertagt

BA-Vorsitzende Pilz-Strasser findet Abstimmung undemokratisch

(9. Mai 2012) -Die Bayerische Hausbau will ihr Verwaltungsgebäude an der Ecke Denninger Straße/Vollmannstraße abreissen und durch Wohnbebauung ersetzen. Frank Otto (SPD), Vorsitzender des BA-Unterausschusses Planung, beantragte Vertagung des Tagesordnungspunkts, um das Ergebnis einer Besprechung abzuwarten.

 

Der stellv. CSU-Fraktionsvorsitzende Xaver Finkenzeller wollte so lange nicht warten, sondern forderte, der BA möge sich "mit einer sehr groben Idee" an die Planer wenden, und den Verzicht auf Riegelbebauung fordern.

 

Darüber wollte die BA-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser (Bündnis 90/Die Grünen) abstimmen lassen, musste sich jedoch von der SPD-Fraktion sagen lassen, dass zuerst über den weiterführenden Antrag entschieden werden müsse. Das fand Pilz-Strasser "sehr undemokratisch".

 

Das Plenum stimmte der Vertagung zu (16:15). Entscheidend war, dass Dorothea Grichtmaier (CSU) mit der SPD votierte.

KVR hebt Radwegbenutzungspflicht auf

Auf der Robert-Heger-Straße darf geradelt werden

(9. Mai 2012) -Das Budesverwaltungsgericht hat die Radwegbenutzungspflicht auf-

gehoben. Die kann nur noch bei einer Gefahrenlage angeordnet werden: darüber entscheidet in München das Kreisverwaltungsreferat (KVR).

Radwege werden weiterhin durch das blaue Schild gekennzeichnet. Fehlt es, darf der Radweg trotzdem benutzt werden, muss aber nicht. Das Radeln auf der Straße ist erlaubt.

In der Robert-Heger-Straße hat das KVR die Radwegbenutzungspflicht gestrichen. Die CSU-Fraktion stimmte im Unterausschuss Verkehr einer Aufhebung östlich der Freischützstraße zu, lehnte diese aber für die Westseite ab. Barbara Grünewald (CSU) im Plenum: "Ich habe kein Verständnis dafür, dass die Westseite wie die Ostseite behandelt wird."

Wolfgang Helbig, stellv. Fraktionssprecher der SPD: "Ob man das gut findet oder nicht: In der Robert-Heger-Straße gibt es keine Gefahrenlage. Da bleibt der Stadt gar nichts anderes übrig."

Das Plenum stimmte zu (16:14), Adalbert Knott (CSU) votierte mit der CSU gegen seine Fraktion.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
    • BA im Dezember 2012
    • BA im November 2012
    • BA im Oktober 2012
    • BA im September 2012
    • BA im August 2012
    • BA im Juli 2012
    • BA im Juni 2012
    • BA im Mai 2012
    • BA im April 2012
    • BA im März 2012
    • BA im Februar 2012
    • BA im Januar 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS