SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA im September 2012

Kommentar

CSU - weit weg vom Menschen

Ihr Slogan lautet: „CSU - näher am Menschen." An allen Menschen? Nein, bloß an denen, die nichts von dem haben wollen, was der CSU nicht in den (ideologischen) Kram passt.

Menschen, die in Altbogenhausen eine Parklizenzzone fordern, um endlich wieder Chancen auf einen Parkplatz zu haben, ist die CSU ganz fern. Sollen die doch schauen, wo sie in der Blechlawine eine Lücke für ihr Auto finden. Das ist eine grobe Missachtung des Bürgerwillens.

Wer gegen Parklizenzbereiche ist wie das Jamaika-Bündnis, sollte wenigstens lo-

gisch argumentieren. Die CSU aber lehnt deren Einführung ab, fordert gleichzeitig

eine Verkehrszählung, die Bestandteil der Planung ist, und beklagt, das keine neuen Zahlen vorliegen.

Dass die FDP im BA 13 in Treue fest zur CSU steht, überrascht niemanden. Die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen aber mussten wieder einmal auf die Zähne beißen. Eva Schneider biss nicht mit; sie stimmte dagegen. Glück für die "grüne" BA-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser: Sie urlaubt.

Keine Parklizenzzone in Altbogenhausen

Bürgerin hat kein Verständnis für ablehnende Haltung der CSU

(19. September 2012) – Der BA 13 Bogenhausen hat, mit der Mehrheit der Jamai-

ka-Qualition von CSU, FDP und zwei von drei Mitgliedern der Fraktion Bündnis 90/

Die Grünen erneut abgelehnt, in Altbogenhausen eine Parklizenzzone einzurichten und einem CSU-Antrag zugestimmt, der unter anderem aktuelle Verkehrszahlen angemahnt. „Alle Anträge bezüglich der Einführung eines Parkraummanagements werden ab sofort gesammelt und erst dann behandelt, wenn der Bezirksausschuss einen neuen Kenntnisstand, zum Beispiel in Form einer neuen Verkehrszählung erlangt hat.“

Ein Bürger aus der Holbeinstraße hatte gefordert, den Bereich Holbein-/Geibel-/La-

mont-/Cuvillies-/Kopernikusstraße zum Parklizenzbereich zu erklären, da sich die Parksituation seit 2007 ständig verschlechtert habe. Das Referat für Stadtplanung

und Bauordnung sieht sich dazu aber nicht in der Lage, weil der BA 13 mit den Stimmen von CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP 2009 gefordert hatte, die Pla-

nungen großflächiger Parklizenzbereiche einzustellen.

Eine Bürgerin aus der Friedrich-Herschel Straße schrieb an den BA 13, sie verstehe

die CSU-Vertreter nicht, die sich gegen eine Einführung sträubt, da sie ja zum Wohl der Anlieger wäre und es im Bereich Altbogenhausen keine Leute treffen würde, die sich die Parklizenz nicht leisten könnten. „Herr Finkenzeller soll doch mal bitte den Bereich an einem Werktag gegen 11 Uhr besuchen.“

Das Planungsreferat hat dem BA 13 mitgeteilt, es könne erst tätig werden, wenn der alte BA-Beschluss außer Kraft gesetzt wird.

Peter Scheifele, Sprecher der SPD-Fraktion, sprach von einem „Verhinderungs- oder Schaufensterantrag. Sie haben mit ihrer jamaikanischen Mehrheit die Einführung eines Parklizenzbereichs verschoben und wollen das jetzt bis zum St.-Nimmerleins-Tag ver-

tagen.“

Xaver Finkenzeller, in Abwesenheit von Fraktionssprecher Robert Brannekämper der Wortführer der CSU: „Die Stadt schafft es nicht zu zählen, mit fadenscheinigen Argu-

menten.“

Frank Otto (SPD), Vorsitzender des Unterausschusses Planung, erinnerte an den gegen die SPD-Fraktion gefassten Beschluss: „Wir haben beschlossen, dass die Planung zu-

rückgestellt wird. Die Zählung ist aber ein Teil der Planung. Also muss der alte Beschluss zurückgenommen werden, damit Zahlen kommen.“

Der Antrag von Peter Scheifele auf Verweisung in den Unterausschuss Verkehr, wo An-

träge wie der vorliegende üblicherweise behandelt werden und nicht wie diesmal im Ple-

num, wurde vom Jamaika-Bündnis abgeschmettert. Nur Eva Schneider (Bündnis 90/Die Grünen) stimmte mit der SPD. Auch der SPD-Antrag auf Rücknahme des BA-Beschlus-

ses gegen Einführung einer Parklizenzzone scheiterte am Bündnis der Parklizenzzonen-Verhinderer.

Maria Hilger-Koßin (SPD) neu im BA 13

Sie ist Nachrückerin für Roland Krack (SPD)

(19. September 2012) – Maria Hilger-Koßin (SPD) wurde als neues Mitglied des Bezirksauschusses 13 vom 2. BA-Vorsitzenden Ulrich Tetzner (CSU) verei-

digt. Als Nachrückerin für Roland Krack (SPD) wird sie in den Unterausschüssen Planung undKultur tätig sein. Maria Hilger-Koßin gehört dem SPD-OV Bogenhau-

sen-Oberföhring an und wohnt sein 36 Jahren im 13. Stadtbezirk. Sie ist die Tochter der verstorbenen lang-

jährigen Stadträtin Maria Nindl.

 

Roland Krack legte sein Mandat nach 16 Jahren im Bezirksausschuss 13 aus gesundheitlichen Gründen nieder. Er hat sich vor allem um die Kulturpolitik des BA verdient gemacht und war einer der Organisatoren der vom BA veranstalteten Kulturtage 2012 in Bogenhausen. Krack wird in der Novembersitzung des BA ver-

abschiedet.

Dieses Modell findet weder die Zustimmung der Stadtgestaltungskommission noch die des BA 13.

Neubau einer russisch-orthodoxe Kirche

BA 13 fordert ein Wettbewerbsverfahren

(19. September 2012) - An der Knappertsbuschstraße (Nr. 26) soll eine russisch-ortho-

doxe Kirche mit Gemeindezentrum und Kindertagesstätte gebaut werden. Der Antrag auf Vorbescheid umterscheidet sich von der bisherigen Planung dadurch, dass der Ein-

gangsbereich auf Geländeniveau liegt und die Kirche um 6,51 m niedriger wird. Das Bauvorhaben wurde am 18. September in der Stadtgestaltungskommission behandelt. Frank Otto (SPD), Vorsitzenden des BA-Unterausschusses Planung, berichtete, diese habe sich der Auffassung des UA weitgehend angeschlossen.

Die Beschlussempfehlung des Unterausschusses für das Plenum lautete: Für eine Kirche mit stadtweitem bis regionalem Einzugsgebiet ist der Standort mit seiner für diesen Be-

darf ungenügenden ÖV-Erschließung ungeeignet. Darüber hinaus ist auch das Angebot von 22 KFZ-Stellplätzen bei einer Saalkapazität von bis zu 300 Personen völlig unzurei-

chend, ganz abgesehen vom Stellplatzbedarf für Kindertagesstätte und umfangreiche Unterrichtsräume. Der historisierende monumentale Baukörper, der den Vorgaben des Bebauungsplans bezüglich der Freiflächen widerspricht, und die zufällig erscheinende Gruppierung der Gebäude wären störende Fremdkörper in einer Umgebung, die von Bauten der 70er Jahre geprägt ist. Deshalb hält der BA 13 ein Wettbewerbsverfahren für notwendig.

Der BA beschloss einstimmig.

Altes Haus im „Ortskern Johanneskirchen“

Käufer muss Gebäude sanieren wie vom BA 13 gefordert

(10. September 2012) - Die Stadt will Grundstück und Gebäude Gleißenbachstr. 12 ver-

kaufen. Der Baubestand ist nicht saniert und in schlechtem Zustand. Der BA 13 hat ge-

fordert, dabei auf den Erhalt des Gebäudes zu bestehen. Es liegt innerhalb eines Be-

reichs, der unter der Bezeichnung „Ortskern Johanneskirchen“ als Ensemble in die Denk-

malliste des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege eingetragen ist.

Das Kommunalreferat teilt mit, das der Käufer im Kaufvertrag verpflichtet wird, das An-

wesen innerhalb von drei Jahren ab Besitzübergang zu sanieren und es dauerhaft zu erhalten. Er muss nach außen sichtbare Veränderung am Haus und auf dem Grundstück der Stadt anzuzeigen. Im Fall des Abbruchs werden einmalig 100.000 Euro Vertrags-

strafe fällig (obere Grenze).

Dringend sanierungsbedürftig: Das Gebäude Ecke Gleißenbachstraße/Wildrosenweg.

Keine Schulwegsicherheit am Cosimabad

Die Überquerung der Englschalkinger Straße bleibt gefährlich

(6. September 2012) – Leitung und Elternbeirat des Wilhelm-Hausenstein-Gym-

nasiums bemängelten fehlende Querungshilfen über die Englschalkinger Straße zwischen Ariadneweg und dem Tambahn- und Bushalt Cosimabad. Der BA 13 schloss sich an und forderte eine Fangampel am westlichen Ende der südlichen Haltestelleninsel.

 

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft prüfte – und lehnte wegen „erheblicher Be-

inträchtigung der ÖPNV-Beschleunigung“ ab. Um Fahrbahnquerungen von Schüler-

innen und Schülern über den gesamten Bereich der 70 m langen Haltestelle ge-

sichert zu ermöglichen, müsste sichergestellt sein, dass sich im kompletten parallelen Fahrbahnbereich keine Fahrzeuge mehr befinden bzw. dieser nicht von Fahrzeugen zugestellt ist. Das sei aber wegen der Linksabbiegerampel nicht möglich.

 

Auch eine zweite Fußgängerfurt anstelle der Fangampel würde „bei zwingend erforderlicher Gleichschaltung der beiden Furten“ zu Leistungseinbußen führen.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
    • BA im Dezember 2012
    • BA im November 2012
    • BA im Oktober 2012
    • BA im September 2012
    • BA im August 2012
    • BA im Juli 2012
    • BA im Juni 2012
    • BA im Mai 2012
    • BA im April 2012
    • BA im März 2012
    • BA im Februar 2012
    • BA im Januar 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS