SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen
SPD - die kommunalpolitische Kraft in Bogenhausen

BA 13 im Januar 2018

Personelle Veränderungen im BA 13

(25. Januar 2018) – Wolfgang Helbig (Foto) wurde zum neuen stellv. Vorsitzender des BA-Unterausschusses Bud-get, Vereine, Satzung gewählt. Der stellv. SPD-Fraktions-sprecher ersetzt den verstorbenen Christian Menzel (FDP).

Den Platz von Menzel im BA nimmt Manfred Krönauer ein (FDP).

  Helmut Reindl (SPD) wurde vom Plenum einstimmig als stimmberechtigter Entsandter des BA 13 Bogenhausen für den Münchner Mieterbeirat gewählt.

BA: Kein Beauftragter gegen Rechtsxtremismus

Über die Streichung entscheidet der Satzungsausschuss

( 25. Januar 2018) – Der Bezirksausschuss 13 will die Posi-tion des Beauftragten gegen Rechtsextremismus streichen. Der derzeitige Beauftragte, Martin Tscheu (SPD/Foto), be-richtete in der Januarsitzung von den Problemen, die diese Tätigkeit mit sich bringt. Es sei unzumutbar, Beauftragte zu ernennen, „die nicht wissen, was auf sie zukommt. Diese Arbeit ist von den Bezirksausschüssen nicht zu leisten.“ Tscheu schilderte, wie er zweimal mögliche rechtsradikale Brennpunkte aufsuchte und danach „Drohungen ohne Ende“ erhielt.

  Das Direktorium der Landeshauptstadt München, hatte vorgeschlagen, die bisheri-ge Bezeichnung „Beauftragter gegen Rechtsextremismus“ beizubehalten. Das lehnte der BA-Unterausschuss Budget, Vereine, Satzung mit 6:4 Stimmen ab. Der Umbe-nennung in „Beauftragter gegen Extremismus“ wurde zugestimmt (6:4), das war die Empfehlung ans Plenum.

  CSU-Fraktionssprecher Xaver Finkenzeller nannte Tscheus Ausführungen „scho-ckierend“, das könne man niemanden zumuten. Der BA stimmte für eine Streichung der Position des „Beauftragten gegen Rechtsredikalismus" aus der Satzung. Darüber entscheidet die Satzungskommission.

CSU degradiert BA-Mitglieder zum Stimmvieh  

Überfallartige Forderungen zum Prinz-Eugen-Park

(19. Januar 2018) – Im Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße in Bogenhausen ent-stehen auf dem Gelände der ehemaligen Pionierkaserne 1800 Wohnungen für rund 4000 Bewohner. Gebaut wird von den städtischen Wohnbaugesellschaften Gewofag und GWG, Genossenschaften und private Bauherrengruppen. Der Bezug erfolgt Zug um Zug zwischen Sommer 2018 und 2020. Ein Teil der künftigen Bewohner hat Fra-gen, vor allem zur Schulsituation (Einschreibung, Schulsprengel) und zu den Kinder-

betreuungseinrichtungen.

  „Mehr als sauer“ sei er über das "Planungschaos, erklärte Robert Brannekämper (CSU), der in Vertretung der urlaubenden BA-Vorsitzenden Angelika Pilz-Strasser (Bündnis 90/Die Grünen die Sitzung leitete.

 

Die CSU legte drei Dringlichkeitsanträge vor:

  • Das städtische Referat für Stadtplanung und Bauordnung aufgefordert, umgehend zur Aussage des Referats für Bildung und Sport Stellung zu nehmen, dass im Rahmen des Prinz-Eugen-Parks nachträglich und kurzfristig im Sommer 2017 die quotale Zuordnung der verschiedenen Wohntypen (Münche-Modell u.a.) vorgenommen hat.

  • Die Referate für Bildung und Sport sowie Planung werden aufgefordert, in einer BA-Sondersitzung zum Thema „Schul- und Kinderbetreuungssituation im Prinz-Eugen-Park“ Fragen zu beantworten.

  • Das Referat für Bildung und Sport aufgefordert, an der Ruth-Drexel-Schule im Prinz-Eugen-Park ab dem Schuljahr 2018/19 eine Ganztagsbetreuung inklusive Ferienbetreuung bzw. ein Tagesheim einzurichten.

  Diese Anträge waren nicht in den Unterausschüssen Planung und Bildung diskutiert worden. CSU-Fraktionssprecher Finkenzeller händigte die „Antragsmappe“ mit dem Titel „Planungschaos im Prinz-Eugen-Park!“ den BA-Mitgliedern der anderen Partei kurz vor Sitzungsbeginn aus, so dass keine Zeit zur gründlichen Lektüre blieb, ge-schweige denn zur Recherche in den Referaten.

  Karin Vetterle, Sprecherin der SPD-Fraktion, ist auch mit einigen Tagen Abstand noch immer ebenso sauer wie Brannekämper, allerdings auf die CSU: „Dass die Situation mehr als unbefriedigend ist, ist uns allen klar. Offenbar steckt die CSU aber bereits derart im Wahlkampfmodus, dass sie jedes Thema presse- und publikumswirksam ausschreien.“ Dabei gebe es im Prinz-Eugen-Park auch Positives: „Es ist in München vorher noch nie passiert, dass eine Schule vor den Bürgerinnen und Bürgern da ist“. Und was Kitas und Krippenplätze betreffe: „Die werden stets an-hand vorliegenden Statistiken geplant.“

  Die handstreichartige Aktion war so geheim, dass dem Anschein nach nicht einmal alle Mitglieder der CSU eingeweiht war. Obwohl die CSU-Anträge nicht auf der Ta-

gesordnung standen, waren im Gegensatz zu den BA-Mitgliedern aber offenbar rund 60 Bürgerinnen und Bürger informiert (von wem?), die ab Mai 2018 in den Prinz-Eu-gen-Park ziehen werden und Fragen zu Einschulung, Sprengeleinteilung und Kinder-betreuung haben.

  Das überrumpelte Plenum stimmte, von der CSU-Fraktion zum Stimmvieh degra-diert, den Anträgen zu.

  Inzwischen bestätigte das von Beatrix Zurek geführten Referat für Bildung und Sport, dass der Freistaat Bayern für den Schulsprengel von Grund- und Mittelschu-len zuständig ist. Zurek will sich, falls es zu der von der CSU geforderten „BA-Son-dersitzung“ kommt, den Fragen der BA-Mitglieder sowie von Bürgerinnen und Bürger stellen.

Sportstätte an der Memeler Straße: Nutzer gesucht

Halle nach Sicherheitsüberprüfung wieder frei

(23. Januar 2018) - Die Städtische Sporthalle an der Memeler Straße 53 (Ecke West-preußenstraße) kann ab sofort wieder von Sportvereinen genutzt werden. Beatrix Zurek, die Leiterin des Referats für Bildung und Sport, ließ nach einer Besichtigung den baulichen Zustand der Halle sowie die Elektrik überprüfen; es gab keine Bean-standungen.

  Das Sportamt erhielt den Auftrag zu prüfen, ob eine intensivere Nutzung der Halle möglich ist. Das war bisher nicht der Fall, vor allem, weil die Halle klein ist.

Was und wie an der Eggenfeldener Straße gebaut wird

Planungsentwürfe in der Nazarethkirche

(13. Januar 20189) – Im Stadtteil Bogenhausen entsteht ein Quartier mit Nutzungs-mix (Gewerbe und Wohnen) zwischen der Eggenfeldener Straße und der Autobahn A 92 nach Passau, östlich der Hultschiner Straße. Den städtebauliche und land-schaftsplanerischen Wettbewerb hat das Architektur-büro Florian Krieger Architektur und Städtebau aus Darmstadt mit Faktorgrün Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure aus Freiburg gewonnen.

  Die Ausstellung mit den Entwürfen von Sieger und Platzierten zieht vom Planungs-

referat in die Nazarethkirche (Barbarossastraße 3, Parkstadt). Vernissage am Don-nerstag, 18. Januar, 18.30 Uhr. Öffnungszeiten der Ausstellung: Bis 28. Januar täg-lich von 9-19 Uhr, sonntags eine Stunde vor und eine Stunde nach dem Gottes-dienst.

Weitere Informationen: Gewerbe und Wohnen

 

https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Eggenfeldener-Strasse.html

 

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zamdorf-unser-dorf-soll-hoeher-werden-1.3788676

Erweiterung der Stadtbibliothek erst 2019

Im 1. Obergeschoss kommen 300 qm Fläche dazu

9. Januar 2018) – Die Stadtbibliothek Bogenhau-sen im Arabellapark wird vergrößert. Im 1. Oberge-schoss kommen 300 qm dazu. Allerdings sollen die Baumaß-nahmen erst 2019 beginnen und 2020 ab-geschlossen werden.

  Weshalb das so lange dauert? Die zusätzlichen Flächen mussten käuflich erworben werden. Der-zeit erarbeitet das Baureferat den Sanierungs- und Umbaubedarf bei der sinnvollen Verbindung von Unter- und Obergeschoss. Danach legt das Kom-munalreferat den Projektauftrag dem Stadtrat vor. Es folgt die Ausführungsplanung mit an-schließendem Ausführungsbeschluss.

Wiedergutmachung im Cosimabad

Mit Ferienpass in Osterferien für Kinder und Jugendliche gratis

(9. Januar 2018) – Fünf Tage nach beendeter Sanierung und Wiedereröffnung mit großem Tamtam rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien 2017 wurde das Cosima-

Wellenbad schon wieder für zwölf Tage geschlossen. Der Grund war eine gerissene Schweißnaht, das Becken leckte.

  Für den entgangenen Badespaß leisten die Stadtwerke Entschädigung, einem An-trag des Bezirksausschusses 13 Bogenhausen folgend. Kinder und Jugendliche dür-fen in den Osterferien mit ihrem Ferienpass kostenlos ins Bad, dafür benötigen sie die Hallenbadkarte nicht. Für Erwachsene gibt es allerdings keine Vergünstigung.

  • BA 13 im Januar 2023
  • BA 13 im Dezember 2022
  • BA 13 im November 2022
  • BA 13 im Oktober 2022
  • BA 13 im September 2022
  • BA 13 im August 2022
  • BA 13 im Juli 2022
  • Die Mitglieder der SPD-Fraktion
  • UA Sitzungen, Protokolle
  • Plenum Tagesordnung, Protokoll
  • Straßennamen ändern
  • BA 13 im Juni 2022
  • BA 13 im Mai 2022
  • BA 13 im April 2022
  • BA 13 im März 2022
  • BA 13 im Februar 2022
  • BA 13 im Januar 2022
  • BA 13 im Dezember 2021
  • BA 13 im November 2021
  • BA 13 im Oktober 2021
  • BA 13 im September 2021
  • BA 13 im August 2021
  • BA 13 im Juli 2021
  • BA 13 im Juni 2021
  • BA 13 im Mai 2021
  • Der BA 13
  • BA 13 im April 2021
  • BA 13 im März 2021
  • BA 13 im Februar 2021
  • BA 13 im Januar 2021
  • BA 13 2020
  • BA 13 2019
  • BA 13 2018
    • BA 13 im Dezember 2018
    • BA 13 im November 2018
    • BA 13 im Oktober 2018
    • BA 13 im September 2018
    • BA 13 im August 2018
    • BA 13 im Juli 2018
    • BA 13 im Juni 2018
    • BA 13 im Mai 2018
    • BA 13 im April 2018
    • BA 13 im März 2018
    • BA 13 im Februar 2018
    • BA 13 im Januar 2018
  • BA 13 2017
  • BA 13 2016
  • BA 13 2015
  • BA 2014
  • BA 2013
  • BA 2012
  • BA 2011
  • BA 2010
  • Die Mitglieder des BA 13
  • Die Aufgaben des BA
  • OV Bogenhausen-Oberföhring
  • OV Denning
  • Impressum
  • Die Landtags-SPD

Besucher auf der Website der SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 

BA-Sitzungen 2023

14. Februar

14. März

25. April

16. Mai

20. Juni

11. Juli

01. August

19. September

17. Oktober

Unser Stadtbezirk -               Ihr Anliegen

Haben Sie ein Anliegen, das den Stadtbezirk 13 Bogenhausen

betrifft? Wenden Sie sich an uns, die SPD-Fraktion.

Fraktionssprecherin

Karin Vetterle

kvdesign@web.de

Wahlumfragen

Meinungsumfragen sind nur Momentaufnahmen der politi-

schen Stimmung, deuten aber Trends an. Umfrageergebnisse  auf einen Blick finden Sie unter den nachstehenden Links.

https://dawum.de/

BA tagt öffentlich

Vor und nach Corona

Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen tagt einmal im Monat, meistens am zweiten Dienstag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Zur Beachtung: Da die Tages-

ordnungspunkte in den Unter-

ausschüssen vorbehandelt sind, werden nur jene TOP aufgeru-

fen, bei denen in der UA nicht einstimmig votiert wurde. Bürger

innen- und Bürger, die sich zu einem TOP melden wollen, müs-sen das rechtzeitig tun.

Ebenfalls öffentlich sind die Sitzungen der Unterausschüs-

se. Die Termine werden  in den BA-Schaukästen im Stadtgebiet ausgehängt und auf der Seite Tagesordnungen/Protokolle ver-öffentlicht.

Links

https://www.facebook.com/OB2014/
christian-ude.de

www.bayernspd-landtag.de

www.spd.de

https://www.facebook.com/tausendmalbesser
www.spd-landesgruppe-bayern.de

www.bayernspd.de
www.spdoberbayern.de
www.spd-muenchen.de
www.spd-rathausmuenchen.de
www.jusos-muenchen.de
www.schwusos.de

www.spd-denning.de/
www.spd-allach-untermenzing.de
www.spd-muenchen-au.de
www.spd-aubing.de
www.spd-fuerstenried.de
www.spd-haidhausen.de
www.spd-haidhausen-ost.de
www.spd-hadern.de
www.spd-harlaching.de
www.spd-isarvorstadt.de
www.spd-laim.de
www.spd-alt-laim.de
www.spd-maxvorstadt.de
www.spd-moosach.de
www.spd-neuhausen.de
www.spd-neuperlach.de
www.spd-obergiesing-fasangarten.de
www.spd-obermenzing.de
www.spd-olympiadorf.de
www.spd-pasing.de
www.spd-perlach.de
www.spd-ramersdorf.de
www.spd-untergiesing.info
www.spd-schwabing.de
www.spd-schwabing-nord.de
www.spd-sendling.de
www.spd-sendling-westpark.de
www.spd-solln.de
www.spd-trudering-riem.de

München

www.muenchen.de
www.mvv-muenchen.de
www.stadtmuseum-online.de
www.parkstadt-bogenhausen.de
www.nordostkultur-muenchen.de
www.regsam.net

Medien

www.vorwaerts.de
www.sueddeutsche.de
www.hallo-verlag.de
www.wochenanzeiger.de

Verbände, Vereine

www.blsv.de

https://fcbayern.com/de
www.tsv1860.de
www.ffc-wacker.de

https://www.tsv-muenchen-ost.de/
www.usc-muenchen.de
www.tsjahn.de
www.scprinzeugen.de
www.scbogenhausen.com
www.svhd.net
www.svzamdorf.de
www.erc-muenchen.de
www.sport-muenchen.de
www.teammuenchen.de
www.fahrgaeste.de

www.vms-sportjournalisten.de
 

 





 

 



Mitglied werden

 

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

Druckversion | Sitemap
© Die SPD-Fraktion im BA 13 Bogenhausen
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS